Krankengymnastik in Oststeinbek
Rehaaktiv Inh. Röwekamp *
22885 Barsbüttel

Dahlhoff & Rosenberg Krankengymnastik *
22885 Barsbüttel

Jessen B. *
22885 Barsbüttel

Sprock Stefanie Praxis für Physiotherapie *
22885 Barsbüttel
Hekmati Azita Krankengymnastik
22113 Oststeinbek
Bärbel Blaich und Sabine Brandt Gemeinschaftspraxis für Krankengymnastik *
21149 Hamburg
Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Sebastian Manka u. Michael Hanewacker *
21073 Hamburg
Physio-Elbwarft *
21129 Hamburg, Finkenwerder

Physiotherapie Praxis Steve Laßow *
21035 Hamburg, Neuallermöhe

Vogel-Oppermann Michaela Krankengymnastik/Hausbesuche *
21465 Wentorf bei Hamburg
Physiotherapie Kurz & Kurz *
21435 Stelle

Hekmati Azita Krankengymnastikpraxis
22113 Oststeinbek
Therapiezentrum Korte Praxis für Ergotherapie, Physiotherapie *
21129 Hamburg

Häufige Fragen
Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Aktivitäten und Übungen gemeint, die nach einer Operation, nach einem Unfall oder bei anderen körperlichen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen mindern sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken, als auch passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln gezielt streckt.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Oststeinbek?
Bei Krankengymnastik auf Rezept überimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und vergleichbaren Präventivleistungen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Sind Krankengymnastik und Physio das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Schleswig-Holstein ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Behandlung mit Krankengymnastik?
Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern