für Plattling und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Plattling

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie im Ärztehaus Troidl Anton

Physiotherapie | Manuelle Therapie | Reha-Sport | Lymphdrainage | Massage | ...
Krankengymnastik
Ludwigplatz 28 A
94447 Plattling
Tel. 09931 22 14 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

KRANKENGYMNASTIK Englmeier

Therapia Physica | Akupunktmassage | Massage | Osteopathie | Krankengymnasti...
Krankengymnastik
Ludwigplatz 24
94447 Plattling
Tel. 09931 18 88 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Krankengymnastik u. Massage Penzkofer Josef

Physiotherapie | Massagen | manuelle Therapie | Lymphdrainage | CMD | Crani...
Krankengymnastik
Jägerstr. 4
94447 Plattling
Tel. 09931 61 35 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Nachlinger

Krankengymnastik
Enzkofener Mühlenstraße 32
94447 Plattling
Tel. 09931 9 07 61 66 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Physiotherapie Kunhardt *

Physiotherapie | Osteopathie | manuelle Therapie | Sportphysiotherapie | CMD...
Physiotherapie
Carossastr. 8
94486 Osterhofen
Tel. 01514 1 95 11 03 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Physio-Fit Schreiner Petra

Physiotherapie
Enzkofener Mühlenstr. 32
94447 Plattling
Tel. 09931 9 07 72 10 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Plattling?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Wie viele Rezepte für Physiotherapie kann ich pro Jahr bekommen?

Im Normalfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?

Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Plattling solche Praxen gibt, siehst du hier.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern