für Gießen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Pohlheim

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Praxis für Physiotherapie Nina Rohm

Akupunktmassage | Craniosacrale Therapie | Elektrotherapie | Fango
Krankengymnastik
(Hol) Karlsbader Str. 2
35415 Pohlheim, Holzheim
Tel. 06004 9 15 96 50 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Krankengymnastik Physioteam Stefan Schlegel

BGM | Beckenboden | Entspannungskurse | FDM | Hausbesuche | Krankengymnastik
Krankengymnastik
Max-Eyth-Str. 8
35415 Pohlheim, Watzenborn-Steinberg
Tel. 06403 6 84 19 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Krankengymnastikpraxis Rebstock

Gesund bleiben mit der Praxis für Physiotherapie Rebstock
Krankengymnastik
An den Gärten 7
35415 Pohlheim, Watzenborn-Steinberg
Tel. 06403 15 44 Gratis anrufen!
öffnet um 07:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Physioteam Schlegel Stefan Krankengymnastikpraxis

Krankengymnastik
Max-Eyth-Str. 8
35415 Pohlheim, Watzenborn-Steinberg
Tel. 06403 6 84 19 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Rebstock Martin Krankengymnastik

Physiotherapie
An den Gärten 7
35415 Pohlheim, Watzenborn-Steinberg
Tel. 06403 15 44 Gratis anrufen!
öffnet um 07:30 Uhr
Details anzeigen

Rohm Nina Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Karlsbader Str. 2
35415 Pohlheim, Holzheim
Tel. 06004 9 15 96 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Schneider Massage und Krankengymnastik

Krankengymnastik
Schiffenbergstr. 28
35415 Pohlheim, Garbenteich
Tel. 06404 6 17 66 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Pohlheim leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.

Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?

Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Daher wird sie häufig von Ärzten verschrieben. Ein Beispiel sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Es gibt aber auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Pohlheim?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?

Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern