Krankengymnastik in Renchen
Frei Gesundheitspraxis Heilpraktiker für Physiotherapie
77871 Renchen
Petery Katrin Krankengymnastikpraxis
77871 Renchen, Ulm
Häufige Fragen
Wer bietet in Renchen Krankengymnastik an?
In Renchen und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik durchführen dürfen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dasoertliche.de die Praxen für Physiotherapie in Renchen gelistet.
Gibt es in Renchen auch Krankengymnastik für Kinder?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Renchen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Renchen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie bekomme ich ein Rezept für Physiotherapie?
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Therapiebedarf meist am besten abschätzen. Aber auch ein Allgemeinarzt kann Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Renchen leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern