für Rommerskirchen
×
×

Krankengymnastik in Rommerskirchen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Bernd Hoekstra *

Krankengymnastik | Physiotherapie | Lymphdrainage | Massage | Manuelle Thera...
Physiotherapie
Lindenstr. 18
41515 Grevenbroich, Stadtmitte
Tel. 02181 6 84 03 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

MGG Medizinische Gymnastik Grevenbroich GmbH *

Massagen | Vibrationstherapie | Rückenschule | Golf-Physio-Coach | Manuelle ...
Krankengymnastik
Lindenstr. 18
41515 Grevenbroich, Stadtmitte
Tel. 02181 6 84 03 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Chat starten Freimonat für Digitalpaket

meine Praxis

Psychotherapie | Massagen | Krankengymnastik | Osteopathie | Ergotherapie | ...
Krankengymnastik
Bahnstr. 51
41569 Rommerskirchen, Eckum
Tel. 02183 4 41 86 18 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

meine Praxis - Physiotherapie

Physiotherapie | Atemtherapie | Bobaththerapie | Krankengymnasik am Gerät | ...
Physiotherapie
Bahnstr. 51
41569 Rommerskirchen, Eckum
Tel. 02183 4 41 86 18 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Musz Harrie u. Niessen Gert-Jan Krankengymnastik

Krankengymnastik
41569 Rommerskirchen
Tel. 02183 12 26 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Praxis für Krankengymnastik Musz und Niessen Physiotherapie

Physiotherapie
Venloer Str. 2
41569 Rommerskirchen
Tel. 02183 80 66 89 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Rommerskirchen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik kann in vielen Fällen dabei unterstützen, Schmerzen zu reduzieren und Beweglichkeit wiederherzustellen. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, um die Bewegungsabläufe bei den Betroffenen zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.

Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Rommerskirchen zuzahlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Krankengymnastik-Behandlung?

Oft dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern