Krankengymnastik in Salzbergen
Fastabend Sabine u. Bartschat-Janßen Florian Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie & Gesundheitsförderung *
49809 Lingen

dagmar wensink Physiotherapie physio & training *
49716 Meppen, Finkenbrink

Physiotherapie im Medicus Wesken *
49808 Lingen (Ems)

Freese Maria Praxis für Physiotherapie, BAMED Gesundheitszentrum *
49844 Bawinkel

Rolink - Keuler Praxis für Krankengymnastik *
48488 Emsbüren

Tebbel Eva-Maria Massage u. Krankengymnastik
48499 Salzbergen
Altevolmer Maria Physiotherapie & Krankengymnastik
48499 Salzbergen
Breulmann André Fachpraxis für Ergotherapie *
48455 Bad Bentheim
Rote Pia , Bob Physiotherapiepraxis
48499 Salzbergen
Häufige Fragen
Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Zum Beispiel unterstützt sie Menschen mit einem Schlaganfall dabei, sich wieder zu bewegen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Salzbergen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Nicht selten verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verordnet dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Salzbergen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
Was kann ich außer Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit reaktivieren. Wenn es nur darum geht, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, können auch andere Sportarten hilfreich sein. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Salzbergen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Salzbergen kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Rheine.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner