Krankengymnastik in Sankt Augustin
adentes MVZ - Zahnarzt, Physiotherapie, Osteopathie
53757 Sankt Augustin, Niederpleis




Frank, Morten Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie *
53721 Siegburg

Hirsch v. Susanne, Krankengymnastik *
53842 Troisdorf

Krankengymnastik Weber & Sünner *
53721 Siegburg

Physiotherapie im Bügerzentrum *
53783 Eitorf

Physiotherapie U. Ludwig
53757 Sankt Augustin, Buisdorf

Pieper Marc Krankengymnastik-Praxis *
53840 Troisdorf

Snoek P.A.J., Krankengymnastik u. Physiotherapie *
53721 Siegburg

Bröcker-Seitz Helga *
53773 Hennef
DERENBACH THOMAS
53773 Hennef, Uckerath



Keller H. W. und Sarah Praxis f. Physiotherapie
53757 Sankt Augustin
Krankengymnastik Krämer
53757 Sankt Augustin
Krankengymnastik Massage Fußpflege M. Korn
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
Krankengymnastik Physiotherapie Therapiezentrum Seelscheid *
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Krankengymnastik Visser Wybrand
53757 Sankt Augustin
Physiotherapie Koch *
53844 Troisdorf, Müllekoven
Wolff Johanna
53757 Sankt Augustin, Mülldorf
Pysiotherapie & Osteopathie Volker UrbanPhysiotherapie Krankengymnastik-Praxis V. Urban *
53804 Much
Honecker Ingo Massagepraxis *
53844 Troisdorf
Psychologische Praxis Pankratz
53757 Sankt Augustin
adentes Medizinisches Versorgungszentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
adentes physio
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
Dickhaut Britta Physiotherapeutin
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
Dickhaut Britta Physiotherapeutin
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
Dols Adriaan , Hauk Elke Krankengymnastik
53757 Sankt Augustin, Menden
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist bei vielen Beschwerden die bevorzugte Behandlungsform. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Mobilität der Betroffenen aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien aufgebaut, um Schmerzen zu vermeiden.
Wie lange habe ich Zeit, um in Sankt Augustin ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Nordrhein-Westfalen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Hin und wieder wirst du hören, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber um zwei Wochen verlängert.
Können auch junge Menschen in Sankt Augustin Krankengymnastik machen?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Wichtig ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Sankt Augustin solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Sankt Augustin?
In Sankt Augustin und dem Umland gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik durchführen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Institutionen zuständig. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dasoertliche.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Sankt Augustin?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern