für den Landkreis Miesbach
×
×

Krankengymnastik in Schliersee

A - Z Trefferliste

Fußpflege - Krankengymnastik Hänsel

Massage | Fußpflege | Krankengymnastik
Krankengymnastik
Rathausstr. 12 A
83727 Schliersee
Tel. 08026 65 93 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Krankengymnastik - PHYSIO - Oswald Tibor

Physiotherapie | Massage | Neurologische Behandlung nach Bobath
Krankengymnastik
Jägerkampstr. 2
83727 Schliersee, Neuhaus
Tel. 08026 9 22 97 57 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Physioteam Schliersee

Physiotherapie
Bahnhofstr. 8
83727 Schliersee
Tel. 08026 20 97 64 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Können auch junge Menschen in Schliersee Krankengymnastik machen?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Schliersee solche Praxen gibt, siehst du hier.

Was kostet Krankengymnastik nach Bobath?

Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Neurologische Krankengymnastik kommt zum Beispiel nach Schlaganfällen oder bei Parkinson-Erkrankten zum Einsatz. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen.

Was kostet einmal Physiotherapie in Schliersee?

Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verordnet wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Präventivangeboten wie Rückenschulen gelten aber andere Richtlinien. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.

Was kann ich in Schliersee neben der Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein limitiertes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer Krankengymnastik am nötigsten hat. Vor allem nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist teilweise auch kein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Frage deinen Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Schliersee gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, DAK und Co oft spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern