Krankengymnastik in Schwerte
Physioteam Grewe Inh. Lukas Grewe *
44289 Dortmund

Krankengymnastik Kerstin Zöller
58239 Schwerte
Krankengymnastik Schneider-Fingerhut Kornelia
58239 Schwerte
Physiotherapie am Park Bernadette Hylla Praxis f. Krankengymnastik u. physikalische Therapie
58239 Schwerte

Physiotherapie Scholz
58239 Schwerte
Finoulst J.
58239 Schwerte
Karkoszka Georg Johann Krankengymnastik
58239 Schwerte
Krankengymnastik Sommer
58239 Schwerte, Westhofen
Mexner Gerald Physiotherapeut
58239 Schwerte
Middeldorf Hans Krankengymnastik
58239 Schwerte
Nowak Teresa Praxis für Krankengymnastik
58239 Schwerte
Physio-Kraftwerk Physiotherapeut
Physiotherapie im Medical Center Physiomed - Stefan Przybilla
58239 Schwerte
Physiotherapie Sebastian Malcherczyk
58239 Schwerte, Holzen
Praxis Diesmann Physiotherapie
58239 Schwerte
Siemens Physiotherapie
58239 Schwerte
Tanja Mißner Physiotherapie
58239 Schwerte, Ergste
Häufige Fragen
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Schwerte?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wer darf in Schwerte Krankengymnastik anbieten?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Schwerte für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin obligatorisch. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie viele Krankengymnastikrezepte pro Jahr?
Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Wie kann ich mich in Schwerte fit halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Für Krankengymnastik haben Arztpraxen nur ein eingeschränktes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Bewegungstherapie erfüllt. Speziell nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist teilweise auch kein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Sprich mit deinem Arzt, welcher Sport als Alternative infrage kommt. Bei Rückenschmerzen etwa bieten viele Fitnessstudios gute Angebote. Bei anderen Beschwerden können sogar Spaziergänge Linderung verschaffen. Eine Mittelstadt wie Schwerte bietet meistens beide Möglichkeiten. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, HEK und Co oft spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern