Krankengymnastik in Schwetzingen
Gerteis Stephanie *
68723 Oftersheim
Orben Carmen
68723 Schwetzingen
Salmonat Jan
68723 Schwetzingen
Massage Riemer *
68723 Oftersheim
Physiotherapie Riemer *
68723 Oftersheim
Baumhold Eva Praxis für Physiotherapie
68723 Schwetzingen
Baumhold Eva Praxis für Physiotherapie
68723 Schwetzingen
Braun Wolfgang staatl.gepr. Krankengymnast
68723 Schwetzingen
Gaa Rudolf Physiotherapie
68723 Schwetzingen
Heß Susanne Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin
68723 Schwetzingen
Hidegkuti Frank
68723 Schwetzingen
Müller Markus
68723 Schwetzingen
Orben Carmen Praxis für Krankengymnastik
68723 Schwetzingen
Physio am Schlossgarten GbR Physiotherapie für Haustiere
68723 Schwetzingen
Salmonat Jan Kinderkrankengymnastik
68723 Schwetzingen
viavital.med Zentrum für Training und Therapie Ulrich Staudt Physiotherapie
68723 Schwetzingen
viavital.med Zentrum für Training und Therapie Ulrich Staudt Physiotherapie
68723 Schwetzingen
Demir Jutta Krankengymnastik
68723 Schwetzingen
Roland Krankengymnastik- und Massagepraxis
68723 Schwetzingen
Häufige Fragen
Wirkt sich Krankengymnastik heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Schwetzingen leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Krankengymnastik-Sitzung rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Aber keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was kosten 15 Minuten Krankengymnastik in Schwetzingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
Die Zahl der Behandlungen ist davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern