Krankengymnastik in Töging a.Inn
Albrecht Physiotherapie *
84489 Burghausen

Krankengymnastik Salzach-Physio *
84489 Burghausen

Krankengymnastik und Massage Sperl Reinhard *
84577 Tüßling
Physiotherapie AMA VITA *
84489 Burghausen

Physiotherapie am Schloss *
84577 Tüßling
Otto Marco *
84405 Dorfen

Physiotherapie Zellner Barbara *
84489 Burghausen

Nadjafi Bernhard Physiotherapeut
84513 Töging a.Inn
FTZ Fitness Therapie Zentrum Mühldorf *
84453 Mühldorf, Altmühldorf
Häufige Fragen
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Töging am Inn?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wie viele Krankengymnastikrezepte kann ich pro Jahr bekommen?
Im Normalfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie nach jeder Art von Muskeltraining kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Töging am Inn leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du bei der Krankenkasse.
Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Privatversicherte zahlen erstmal die gleichen Beträge wie Selbstzahlende und reichen die Rechnung später bei ihrer Krankenversicherung ein. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit rund 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern