Krankengymnastik in Waldkirchen Niederbay
Gesundheitspark Röhrnbach *
94133 Röhrnbach

Praxis für Krankengymnastik u. Physiotherapie Arlet Jutta
94065 Waldkirchen

Physiotherapie im Gesundheitspark GbR *
94089 Neureichenau
Krankengymnastik Krüger
94065 Waldkirchen

Physio-Aktiv *
94078 Freyung
Physiocare Jakob/Ritzer/Kandlbinder GbR
94065 Waldkirchen

Physiotherapie am Haidel *
94143 Grainet, Fürholz
Stadler Lies
94065 Waldkirchen
Arlet Jutta
94065 Waldkirchen
Binne Petra u. Ralf, Das Wirbelsäulenzentrum
94065 Waldkirchen, Büchl
Öller Ralf Physiotherapie
94065 Waldkirchen
Ergo-Aktiv *
94078 Freyung
Heilpraktiker Reschauer Thorsten *
94545 Hohenau
Häufige Fragen
Was geschieht bei der physiotherapeutischen Behandlung?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Therapieformen, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Sie wird daher häufig von Ärzten verordnet. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken, als auch passive Techniken, bei denen der Therapeut etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist der Name Physiotherapeut treffender.
Ab welchem Lebensjahr zur Krankengymnastik in Waldkirchen?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Waldkirchen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Einschränkungen abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Waldkirchen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern