Krankengymnastik in Wehrheim
Oswald-Iwannek Gisela Praxis für Physiotherapie und Massage
61273 Wehrheim

TherapieZentrum Taunus Yusuf Bozdag staatlich geprüfter Physiotherapeut *
61250 Usingen

Krankengymnastik und Lymphpraxen in Wehrheim Gudrun Graefe
61273 Wehrheim
Yvonne Hartmann Physiotherapie in Usingen *
61250 Usingen

Häufige Fragen
Bis wann muss man in Wehrheim ein Krankengymnastikrezept einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Hessen. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber keine Sorge, diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Wer bietet in Wehrheim Krankengymnastik an?
Die Physiotherapie ist unterteilt in mehrere Bereiche. Ein Teil davon ist die Krankengymnastik. Diese Form der Therapie darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss eines speziellen Studiums oder einer Ausbildung durchgeführt werden. Wer das in Wehrheim ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Können auch junge Leute in Wehrheim Krankengymnastik machen?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Wehrheim solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Wehrheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber du wirst merken, es wird umso besser, je häufiger du trainierst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern