Krankengymnastik in Wemding
Krankengymnastik Bäumenheim Klauser Heike *
86663 Asbach-Bäumenheim

Krankengymnastik Merkle Klaus *
86753 Möttingen

Krankengymnastik Schlüssel *
86655 Harburg

Krankengymnastik und Massage, Fitness Wolff & Lutz
86650 Wemding
4D Physiotherapie
86650 Wemding
Heider Florian
86650 Wemding
MAXIMILIUM *
86609 Donauwörth

Ergotherapie Mayr Ralph *
86753 Möttingen

Häufige Fragen
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Wemding ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Bayern. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Hin und wieder hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch das ist überholt.
Wer führt in Wemding Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeführt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Wemding findest du hier bei dasoertliche.de.
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Wemding zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden die bevorzugte Maßnahme. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen und Schmerzen zu lindern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern