Krankengymnastik in Werneck
Krankengymnastik Tschenk Angelika *
97421 Schweinfurt, Altstadt

Dr. Wahler & Kollegen MVZ *
97421 Schweinfurt, Altstadt

Krankengymnastik Wagner Richard
97440 Werneck

Krankengymnastik Kachelrieß Christine
97440 Werneck

Full Stefan - Krankengymnastik
97440 Werneck, Egenhausen

Physiotherapie Heinikel Rolf *
97535 Wasserlosen, Schwemmelsbach

Physiotherapie Willacker
97440 Werneck

Full Stefan Praxis für Physiotherapie
97440 Werneck, Egenhausen
Kachelrieß Christine Krankengymnastik
97440 Werneck
KIMOJO GmbH
97440 Werneck
Praxis Ruhepuls Physiotherapie Physiotherapie
97440 Werneck
Schäfer Laura
97440 Werneck, Schraudenbach
Schuler
97440 Werneck, Schraudenbach
Seiwert , Sauer Physiotherapie
97440 Werneck
Streit Carola Physiotherapie-Praxis
97440 Werneck, Eßleben
Tomitza Michael Krankengymnastik
97440 Werneck, Schraudenbach
Wagner Richard Krankengymnastik
97440 Werneck
Willacker Physiotherapie Madeleine Physiotherapie
97440 Werneck
Dr. Wahler & Kollegen
97440 Werneck
Häufige Fragen
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.
Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Behandlungen betreffen das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen kann zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben werden. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Werneck?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich mich in Werneck fit halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Um gesund zu bleiben, ist Krankengymnastik nur eine Möglichkeit. In der Regel geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu lindern. Für deine Fitness können auch anderen Sportarten das Richtige sein. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Werneck bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Werneck kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Schweinfurt.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern