golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Seitdem die Schere zwischen Arm und Reich auseinanderdriftet,
fragen sich viele Eltern mit Kindern, wie
bringen wir denen die
Natur näher.
Dabei ist es im Grunde genommen gar nicht so schwer.
Wie in jeder Stadt, so gibt es auch in Wuppertal viele Kleingärten.
Und auch, wer nicht das nötige Kleingeld zzt. hat, die Gartenverbände finden auch dafür garantiert eine Lösung.
Eine Gartenparzelle mit ca. 300qm kostet im Schnitt, incl. Versicherungen und Pacht, Wasser / Strom zwischen 250,- - 350,-€ im Jahr.
Über die Stadt verteilt sind es insgesamt 6747. Auf 117
Kleingartenvereine verteilt. ( Kleingartenvereinsanlagen)
Dort wird Gemeinschaft gelebt, Dem Nachbar geholfen, Zusammenhalt
gelernt.
Und das beste ist, auch die Jüngeren lernen Verantwortung zu übernehmen.
Es gibt nichts wichtigeres als das man soziales Verhalten untereinander auch sieht.
Und da, finde ich , sind Kleingärten eine ideale Ergänzung, wo man auch gleichzeitig etwas für Seine Gesundheit macht, wenn man an der frischen Luft ist.
Also,schaut Euch in Euren Städten um, wo so ein Garten frei ist.
Man fühlt sich dann selber Freier und zufriedener.
Und da sich ja der Winter mal so langsam verabschieden sollte, noch ein paar blumige Aufnahmen!
...”weniger
Das sagt das Web über "Kreisverband der Kleingärtner e.V."