für Mannheim, Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen
×
×

Kulturzentrum Alte Feuerwache

Brückenstr. 2-4
68167 Mannheim - Neckarstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 0621 2 93 92 81
Gratis anrufen
http://www.AlteFeuerwache.com
Kulturzentrum Alte Feuerwache 0621 2 93 92 81 Mannheim Brückenstr. 2-4 68167 Neckarstadt 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@35e5a5bfX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (6)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 14 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (14)

Meine Bewertung für Kulturzentrum Alte Feuerwache

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 08.04.2023Svenja M.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Die Alte Feuerwache in Mannheim habe ich im März das erste Mal besucht, da hier die Versammlung unseres Betriebes stattgefunden hatte. ...” mehr

Unzumutbar? 09.06.2017Kulturbeauftragte

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„In der Natur ist alles dem Wandel unterworfen: die Jahreszeiten, ja das Leben selbst und bis weilen, wie ich bereits vor kurzem geschrieben habe, auch die Nutzung einzelner Gebäude. Für mich selbst war dieser “Fund” eine ungeplante Entdeckung, denn eigentlich wollte ich etwas anderes mir genau anschauen und vor allem innerhalb der Altstadt bleiben. Stattdessen hat es mich auf die andere Seite der Neckar verschlagen. Eine kleine Unachtsamkeit, falsche Richtung der Bahn gewähl und schon stand ich neben der alten Feuerwache. Wenn man sich die Bauweise zwischen dem Beginn des vorherigen und jetzigen Jahrhunderts vergleicht fällt einem auf, welcher Unterschied architektionisch zwischen den Nutzbauten besteht. Heute steht vor allem die Nutung im Vordergrund, doch auf mich wirken solche, Gebäude, wie diese irgendwie einladender. Man kann unterschiedlicher Meinung diesbezüglich sein, doch wenn man sich das ganze von außen betrachtet, es hat schon was! Im Laufe meiner Recherche habe ich entdeckt, dass die eigentliche Nutzung bereits vor über 40 Jahren - 1975 eingestellt worden ist. Das neobarocke Löschhaus wurde auf dem Grundstück 1912 erichtet, nachdem die alte “Bürgerwache” abgerissen worden ist. Im Laufe der 63 Nutzungsjahre war es, wie man es sich vorstellen kann, schlicht und einfach “Hauptfeuerwache”. Aufgrund der größe des Komplexes war es wirklich nicht einfach eine Gesamtansicht fotografisch festzuhalten. Das was ich aber entdeckt habe, hat mir wirklich gut gefallen. Die auf dem Nordufer befindliche Feuerwache bitet eine ganze Fülle an Motiven an: die dekorativen Ausfahrtstore, die hohen Fenster, wenn man in der passenden Jahrezeit ankommt, die Efeukanken. Das markanteste Element ist aber der mit einer mehrstufigen Haube versehene Turm. Erst bei genauem Hinsehen erkannt man, dass die Außenwände verklinkert worden sind. Meistens sind es die kleinen, bisweilen unscheinbaren Details, die den Reiz ausmachen können. Das Gebäude als solche kann man als dreiteilig ansehen, wenn man es sich von der anderen Straßenseite anschaut. Zum einen ist es der Eingang mit dem, an den Barock erinnernden Giebel mit seinen Verzierungen. Der Mittelteil ist von der Höhe her gesehen wesentlich niedriger, als die anderen beiden. Das ist der einstigen Nutzung geschuldet: hier sind bis heute so markanten Einfahrten der ehem. Feuerwehr. Was mich aber überrascht hatte, waren die 2 Reihen Sprossenfenstern. Am Ende, noch vor dem weiterem (zum Hauptteil gegengesetzes Gebäude) wurde der bereits erwähnte Turm mit Haube angebracht. Welche Nutzung ehemals in dem (scheinbaren) Anbau gegeben hatte, war für mich von außen nicht ersichtlich. Durch die bis heute üblichen Arbeitszeiten ist es aber erwähnenswert, dass einige der Räume als Schlafsäle, bzw. Dienstwohnungen benutzt wurden. Da die Technik gewartet werden muss, gab es zusätzlich auch verschiedene Werkstätten. Was für einige Interessant sein könnte, dass die alte Wache seit 1981 als Kulturzentrum genutzt wird. Hier finden Ausstellungen, (auch private) Veranstaltungen statt. Unter anderem das sog. Jugend- und Kindertheater und seit 2006 die “junge Oper”. Innen und außen eine Neubelebung eines ungewöhnlichen Denkmals, der von mir sehr gute 4 Sterne bekommt! ...”weniger

Unzumutbar? 04.11.2012Heinrich S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ich bin ab und an zu Veranstaltungen in der Alten Feuerwache. Mein letzter Besuch war im Rahmen des Enjoy Jazz Festivals in der Alten ...” mehr

Unzumutbar? 24.06.2008M. S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„A great venue for concerts!!! Bands you'll see here are very good and special ones, good choice to go to concerts here! I by chance ...” mehr


Das sagt das Web über "Kulturzentrum Alte Feuerwache"

Foursquare 8.5/10
aus 96 Bewertungen
Google2 4.5/5
aus 8 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0621 2939281, +49 621 2939281, 06212939281, +496212939281
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen