für Berlin
×
×

Müggelsee Terrassen Rübezahl

Müggelheimer Damm 143
12559 Berlin Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Zimmer reservieren2
Telefon:
Gratis anrufen
Müggelsee Terrassen Rübezahl 030 65 88 24 73 Berlin Müggelheimer Damm 143 12559 3 5 8

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@27a4b254X
zus.Parameter:X
Gratis-Digitalcheck
2Buchung über externe Partner

Bilder aus weiteren Quellen (23)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 10:00 Uhr
Montag 10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 19:00 Uhr
Freitag 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 19:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Jetzt Zimmer reservieren


Bei Booking.com finden Sie die besten Angebote für Unterkünfte

Sie können Ihre Unterkunft gleich auf Verfügbarkeit prüfen!

Bei booking.com prüfen
Die Prüfung der Verfügbarkeit wird in einem neuen Fenster über eine gesicherte Verbindung durchgeführt

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 8 Bewertungen (+ 26 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (8)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (26)

Meine Bewertung für Müggelsee Terrassen Rübezahl

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 10.05.2024hoepfi

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Mein Besuch im Biergarten von "Rübezahl am Müggelsee" an Himmelfahrt 2024 war durchweg enttäuschend. Der Einlass in den Biergarten war zunächst nur gegen eine Gebühr von 5€ möglich, die angeblich ein Freibier inkludierte. Doch dieses Freibier entpuppte sich als leere Versprechung. Obwohl die Getränkestellen leer waren, schien der geheime Stand mit dem versprochenen Freibier nicht in der Lage, Bier zu zapfen. Stattdessen wurden wir dazu gedrängt, auf unser Freibier zu verzichten und stattdessen ein Bier zu kaufen. Das führte dazu, dass wir, eine Gruppe, 50€ sinnlos ausgegeben haben - eine vollkommen unakzeptable Abzocke, die nicht hingenommen werden sollte. Zudem fiel auf, dass das Personal unfähig und überhaupt nicht kundenorientiert war. Solche falschen Versprechungen und der schlechte Service führen dazu, dass wir in Zukunft definitiv einen großen Bogen um diesen Biergarten machen werden. ...”weniger

Unzumutbar? 14.07.2021Genießer75

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Beste Bratwurst die ich je gegessen habe. Es ist deutlich das hier keine Discounterware verwendet wird. Auch das alles auf Porzellan serviert wird ( selbst Pommes/ Bratwurst) ist ei großes Plus. Ja der Toilettengang kostet 0.80 Cent, wer möchte denn aber nicht auf eine saubere Toilette gehen und mann bekommt einen 0,50 Cent Gutschein somit reden wir hier über 0.30 Cent. Das ist es mir wert. Tolles Konzept ...”weniger

Unzumutbar? 23.10.2020Sylvie030

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ein schöner Biergarten zum Teil unter großen, alten Bäumen und mit freiem Blick auf den Müggelsee. Steaks und Bratwürste werden frisch gegrillt. Deshalb eine geringe Wartezeit, die sich aber lohnt. Alles auf Porzellan serviert und nicht auf ollen Papptellern. Preise sind dementsprechend etwas höher, aber angemessen. Eine Ausnahme ist der Preis für einen Kaffee: mit über drei Euro einfach nur überteuert! Im hinteren Bereich gibt es eine kostenpflichtige dafür aber auch saubere Sanitäranlage bei der man beim Bezahlen einen Verzehrgutschein für den Biergarten ausgedruckt bekommt. - Daher mein Tipp: Zuerst auf die Toilette und dann zum Biergarten. ...”weniger

Unzumutbar? 07.10.2018grubmard

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Saisonale Öffnungszeiten beachten: Mai bis Oktober: täglich von 10 – 19 Uhr November bis April: nur Samstag und Sonntag von 10 – 17 Uhr ----------- „Rübezahl“ – da denkt man zuerst an den sagenhaften Riesen aus dem Riesengebirge und weniger an Berlin. Aber es ist eines von ursprünglich 4 großen Ausflugslokalen am nördlichen Ufer des Großen Müggelsee’s: „Müggelschlößchen“ gegenüber von Friedrichshagen, „Rübezahl“ und „Prinzengarten“ (die DDR machte daraus „Müggelseeperle“) zwischen Köpenick und Müggelheim, „Müggelhort“ zwischen Großem und Kleinem Müggelsee in Müggelheim. Das „Müggelschlößchen“ wurde 1945 ein Opfer des 2. Weltkriegs und wurde später abgerissen. Die anderen 3 Lokale existierten in völlig veränderter Form bis heute. Mit dem Bau der Berliner Vorortbahnen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde es für die Berliner aller Schichten und Klassen zur Mode, in den Sommermonaten ins Berliner Umland und vor allem an die großen Seen zu fahren um sich zu erholen und für wenige Stunden der quälenden Enge der Großstadt mit ihrem Industriegestank und den Mietkasernen zu entkommen. Bis zur Gründung von Groß-Berlin 1920 lagen Wannsee, Müggelsee und Dahme vor den Toren der Reichshauptstadt. Das Ausflugslokal „Rübezahl“ wurde 1876 als Bierausschank „Dampferanlegestelle Teufelssee“ gegründet, benannt nach dem kleinen geheimnisvollen Waldsee unterhalb der Müggelberge, wo es bereits eine Gaststätte gab. Sein Pächter Carl Lange war ein großer vierschrötiger Kerl mit Rauschebart und so sagten die Berliner bald: „Komm, wir fahren ins Jrüne zum Rübezahl am Müggelsee“. Seit dem Neujahrstag 1900 trägt das Ausflugslokal den offiziellen Namen „Rübezahl“ In folgenden Jahren wurde „Rübezahl“ zu einem großen Ausflugslokal im Fachwerkstil ausgebaut. Wie in vielen Ausflugslokalen konnten sich hier „Familien Kaffee kochen“, dh. man brachte Kaffee oder Kaffee-Ersatz mit und erhielt für wenige Groschen eine Kanne heißes Wasser zum Kaffee aufbrühen. In der DDR wurde das Ausflugslokal von der Konsumgenossenschaft betrieben. Im Zuge der Neugestaltung wurde das alte Ausflugslokal 1975 abgerissen und ein neuer sozialistischer Freizeit-Komplex errichtet. Die Gastronomie bestand zum überwiegenden Teil aus Selbstbedienungsreihen. Nach der Wiedervereinigung dämmerte das „Rübezahl“ einer ungewissen Zukunft entgegen. So recht wussten Eigentümer und Investoren nicht, was man machen sollte. Im Jahr 2000 wurde erstmal alles geschlossen und zum Teil abgerissen. Schließlich erbaute man eine Ferienhausanlage. Im alten Konsum-SB-Restaurant wurde ein Bistro eröffnet, auf die Terrassen am Müggelsee kam ein großer Biergarten mit verschiedenen Verkaufsbungalows für Imbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen und im Winter steht eine Eisbahn zur Verfügung. Uns überkam nach einer Wanderung zu und auf den Müggelbergen der kleine Hunger. Also beehrten wir den Biergarten mit seinem herrlichen Blick über den Müggelsee. Ich stellte, nur mäßig erfreut, fest, dass sich manche Dinge nie ändern. Zu diesen Dingen gehören die Schlangen an den SB-Hotspots in Rübezahl. Bereits zu Kaiserzeiten und in den 1920er und 1930er Jahren soll es hier ohne schlangestehen nicht gegangen sein, hatten im alten Rübezahl doch Tausende Platz. Zu DDR-Zeiten gehörten mehr oder weniger lange Warteschlangen auch zum Ausflugsvergnügen dazu. Und jetzt – in der goldenen Einheitswestzeit? Schlange stehen am Verkaufsbungalow für Speisen und Getränke, denn eine Verkaufskraft und eine junge Frau am offenen Grill können auch nicht mehr als arbeiten. Das Angebot: Imbisstypisch – Wiener, Rostbratwurst, Currywurst, Nackensteak mit Brötchen oder Kartoffelsalat oder Pommes, Burger, Suppe … Die Preise bewegen sich durchaus im Adlon-Bereich. Vermutlich wird ein See-Zuschlag erhoben: 3,80 €uro für eine Rostbratwurst mit Brötchen finde ich schon sehr sportlich. Ich variierte mein Essen zum Spezialmenü „Rostbratwurst mit Kartoffel-Gurkensalat“ und kam damit auf 7,10 €uro, zusammen mit dem Köstritzer Schwarzbier für 3,50 €uro waren über 11 Glocken weg. Da muss sich eine Familie im Niedriglohnsektor mit 2 Kindern den Ausflug mit Imbiss schon zusammensparen! Statt Speisen und Getränke erhält man ein Wunder der Technik in Form eines sehr großen Knopfes. Wenns Essen fertig ist, piept und vibriert der Knopf und man kann sich seine Bestellung an der Essensausgabe abholen. Bei unserem Besuch war die junge Servicekraft am Grill sehr gut damit beschäftigt, die eingehenden Bestellungen abzuarbeiten. Aber zaubern kann sie auch nicht. Würste und Steaks brauchen halt ihre Zeit. Auf meine überaus schüchterne, fast schon unverschämte Frage nach 10 Minuten, ob man mich/uns vergessen hätte, kam die Frage: „Wat hatten Sie denn?“ Ich: „Nackensteak … „ Sie: „Nackensteak dauert!“ Wartete ich also geduldig weiter. Gut dass es den Müggelsee zum anschauen gibt. Nach weiteren 10 Minuten piepte und vibrierte es in meiner Hand. Der elektronische Knopf hatte sich gemeldet – Essen ist fertig. Mein Begleiter hatte inzwischen schon eine Vermisstenmeldung bei der Polizei abgegeben. Die Portion war nicht sonderlich groß. Für den Preis eigentlich sogar unanständig klein. Der Kartoffelsalat war mehr Dekoration als Sättigungsbeilage, hat aber gut geschmeckt. Die Rostbratwurst war auch gut – eine Rostbratwurst eben. Zu erreichen ist „Rübezahl“ aus Köpenick und Müggelheim mit dem Auto. Allerdings ist der mittelgroße Parkplatz bei schönem Ausflugswetter hoffnungslos überlaufen. Alternativ gibt es eine BVG-Busverbindung sowie eine Dampferlinie von Friedrichshagen über den Müggelsee. Man kann auch von Friedrichshagen, Köpenick und Müggelheim wandern. Biergarten-Fazit: Es ist zwar schön, dass es dieses traditionelle Berliner Ausflugslokal noch gibt, aber das Preis-Leistungsverhältnis finde ich wenig kundenfreundlich. Man kanns vermutlich verlangen, da nahe Alternativen fehlen. ...” mehr

Unzumutbar? 02.09.2018Th M.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Gepflegte Freisitzanlage mit herrlichem Blick auf den Grossen Müggelsee Gastronomie sowohl als Imbiss- und Restaurantbetrieb, allerdings ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Müggelsee Terrassen Rübezahl"

Foursquare 6.8/10
aus 105 Bewertungen
Google2 4/5
aus 21 Bewertungen
tripadvisor 3/5
aus 60 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

030 65882473, +49 30 65882473, 03065882473, +493065882473

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Müggelsee Terrassen Rübezahl?

Die Adresse von Müggelsee Terrassen Rübezahl lautet: Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin

Wie sind die Öffnungszeiten von Müggelsee Terrassen Rübezahl?

Müggelsee Terrassen Rübezahl hat montags bis sonntags von 10:00 - 19:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Müggelsee Terrassen Rübezahl?

Müggelsee Terrassen Rübezahl hat 8 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen