via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„wenn der russischsprachige anteil der örtlichen bevölkerung einen gewissen prozentsatz übersteigt, kristallisiert
sich ein MIX Markt ins gelände ...
so auch in Bonn Tannenbusch, einem jottwehde-stadtteil der ehemaligen hauptstadt.
kauft deswegen hier nur der russe ein?
nö.
unter der käuferschaft sind alle anwohnenden nationen vertreten, auch die ureinwohner.
das mag auch damit zu tun haben, daß der MIX Markt weit und breit die fast einzige größere einkaufsquelle ist.
das nicht besonders große geschäft bietet alles, was die Monolith-Gruppe so ranschafft: vordergründig russische produkte resp. irgendwo in euroland hergestellte nachahmungen solcher, aber auch produkte anderer länder ost- und mitteleuropas.
in einer sortimentsbreite, wie man sie in in einer kaufhalle [1] erwartet (lebensmittel, WtB [2]), inklusive einer frischetheke für fleisch (wurst und käse gips im kühlregal).
nicht fehlen dürfen natürlich (tiefgekühlt) pelmeni, wareniki, chinkali, manty, tschebureki etc. mit den verschiedensten füllungen und in den verschiedensten packungsgrößen.
besonders gefällt mir das in den TK-truhen zu findene exklusive obst: sanddornn (!), aronia, moosbeeren, preiselbeeren, schwarze johannisbeeren ...
auffällig ist der hohe anteil von groß- und größer-packungen im sortiment, vor allem im gemüsebereich.
kartoffeln und zwiebeln zb. sind oft auch im 5- oder 10-kilo-sack zu haben.
das hat ua. was mit althergebrachten (nicht nur russischen!!) einkaufsgewohnheiten zu tun - wennschon, dennschon :-) ...
den gelegentlich angebotenen riesen-weißkohl (gesonders für kohlrouladen geeignet) habe ich anderswo noch gar nicht gesehen ..
tip:
im MIX Markt gips kräuter (getrocknet) und gewürze für günstig!
der laden ist gut sortiert, aufgeräumt und sauber.
die preise konkurrieren micht mit den billigheimern, sind aber günstig bis mangemessen.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
die kenntnis der russischen sprache ist auf alle fälle von vorteil - die mitarbeiterschaft spricht sie idR. als muttersprache (auch die sog. "spätaussiedler" [3] und/oder "wolgadeutsche"n) [4], auch simd nicht alle waren deutsch beschriftet.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
kante 2013 gab es in Bonn Beuel einen zweiten MIX Markt, der hat sich aber nicht gehalten.
die nächsten sind dann in Siegburg, Euskirchen und Köln zu finden.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] de.wikipedia.org/wiki/Supermarkt
[2] de.wikipedia.org/wiki/Konsumg%C3%BCter
[3] de.wikipedia.org/wiki/Aussiedler_und_Sp%C3%A4taussiedler
[4] de.wikipedia.org/wiki/Wolgadeutsche
...”weniger
Wie lautet die Adresse von MIX Markt Bonn-Tannenbusch - Russische und osteuropäische Lebensmittel?
Die Adresse von MIX Markt Bonn-Tannenbusch - Russische und osteuropäische Lebensmittel lautet: Schneidemühler Str. 1, 53119 Bonn
Wie sind die Öffnungszeiten von MIX Markt Bonn-Tannenbusch - Russische und osteuropäische Lebensmittel?
MIX Markt Bonn-Tannenbusch - Russische und osteuropäische Lebensmittel hat montags bis freitags von 08:00 - 19:00 Uhr und samstags von 08:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Was denken Internetnutzer über MIX Markt Bonn-Tannenbusch - Russische und osteuropäische Lebensmittel?
MIX Markt Bonn-Tannenbusch - Russische und osteuropäische Lebensmittel hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten