via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Nach einem Sturz im Badezimmer hat meine Mutter den Notrufknopf gedrückt und es hat sehr lange gedauert,
bis 2 Mitarbeiter/in gekommen sind. Die beiden Mitarbeiter haben sie aufgehoben und in der Küche auf einen Stuhl gesetzt. Sie sagte ihnen, das sie große Schmerzen hat, weil sie mit der linken Seit auf den Badewannenrand gestürzt war. Die Mitarbeiter sagten ihr, das sie nichts weiter tun können und gingen wieder. Ich habe meiner Mutter geraten, den Notarzt zu rufen um die Sache abklären zu lassen. Eben rief mich das Krankenhaus an und teilte mir mit, das sie sich 3 Rippen angebrochen hat und mehrere Prellungen festgestellt wurden. Meine Mutter muss jetzt für 2-3 Wochen im Krankenhaus bleiben. Danke an die Mitarbeiter, das sie ihr wenigstens aufgehoben haben und auf einen Stuhl platzierten.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hallo
Eigentlich ein ganz schöner Tage heute. Es ist warm, die Sonne versucht durch den leicht bewölkten
Himmel zu kommen. Jenna und ich sind wieder auf Tour.
Wir wollen mal eine kleine Pause einlegen und kehren in das kleine persische Bistro ein. War ja draussen noch warm und trocken und wir setzten uns auf die kleine Terrasse. Da hat man einen tollen Überblick auf das Treiben auf der Chaussee.
Die schöne Chefin kam heraus und ich bestellte mir einen schönen Cappuccino. Schnell brachte sie ihn mir mit zwei Keksen und ich liess ihn mir schmecken..So sassen wir nun da und plötzlich hörte ich ein wildes Hupen.
Ich drehte mich zur Seite und sah ein Transportfahrzeug von den Maltesern. Es hupte wie wild und der Fahrer gestikulierte mit seinen Armen. Vor seinem Fahrzeug, an der Fussgängerfurt, konnte ich eine ältere Dame sehen, die die Furt wohl bei grünem Licht überquert hatte.
Da sie fix gehbehindert war mit ihrem Rollator (Gehwagen), hatte sie die kurze Ampelphase für Fussgänger nicht geschafft. Was den Fahrer dazu veranlasst haben könnte, so zu reagieren, entzieht sich meiner Kenntnis. Er fühlte sich wohl in seinem Fortkommen behindert. Wie kann auch eine alte Dame um 15.00 Uhr diese Furt überqueren.
Nachdem sie endlich die letzten Meter geschafft hatte, setzte er seinen Weg kopfschüttelnd fort.
Es war ein etwas grösseres Malteserfahrzeug zum Transport von Kindern, denn am Heck war eine orangene Magnettafel mit dem Kindersymbol angebracht. So sehr ich mich auch anstrengte, konnte ich das Hamburger Kenzeichen nicht ermitteln.
Ich versuchte die Malteser Wache in Steilshoop zu erreichen, aber flog nach jeweils 8 Klingelzeichen wieder raus. Als ich die Wache anrief, hatte man Verständnis für mein Anliegen zur Beschwerde des Fahrers und nahm meine Telefonnummer auf.
Ein Verantwortlicher rief zurück, war ebenso wie ich empört über das Verhalten des noch zu ermittelnden Fahrers, und wollte sich um die Angelegenheit kümmern.
Die Verantwortlichen haben keinen Schuld und so vergebe ich für die telefonische Aufnahme und Willen, den Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Malteser stehen ebenso im Blickfeld der Bevölkerung, wie alle anderen Fahrzeuge der Rettungsdienste.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Malteser Hilfsdienst ist eine caritative Einrichtung in Deutschland. Wie auch das DRK, ASB und andere
Organisationen, die sich der Hilfe verschrieben haben, sammeln sie Altkleider, die sie sortieren und an Bedürftige weitergeben.
So fahre ich fast jede Woche ein- oder zweimal durch den Müssenweg in Dassendorf. Hier stehen zwei Kleider – und ein Schuhsammelcontainer mit deutlich sichtbarem Aufkleber der Malteser.
Finde ich ja auch soweit in Ordnung, wenn die Sammelboxen und der Platz drumherum sauber gehalten werden.
Das ist hier nicht der Fall und die guten Bürger aus Dassendorf misteten zu Weihnachten ihre Kleiderschränke aus und bombardierten die Kleider- und Schuhboxen. Als nichts mehr hinein passte, wollten sie die „Spenden“ nicht wieder nach Hause nehmen und warfen die Tüten voller Kleidung auf und vor die Boxen, in der Meinung: „Ich habe ja Gutes getan!“
Schon vor Weihnachten fiel es mir auf und ich suchte eine Telefonnummer der Malteser an den Boxen. Doch ein Satz mit X: „Das war wohl nix!“ Keine Telefonnummer vorhanden.
Zuhause fand ich dann die Telefonnummer der Verwaltung und rief dort an, um die Missstände mitzuteilen. Die Antwort schlug mich fast von der Couch, denn die Mitarbeiterin teilte mir mit, dass sie nicht für das Aufstellen und Entleerung der Boxen zuständig seien. Sie stellen nur ihren Namen zur Verfügung und eine kommerzielle Verwertungsgesellschaft stellt die Container dann auf und ist auch für die Entleerung der Boxen und Sauberkeit des Platzes verantwortlich.
...”
mehr
Das sagt das Web über "Malteser Hilfsdienst gGmbH Verwaltung"