verifiziert durch
Checkin,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir waren mir einer größeren Gruppe von ca. 10 Personen in der Maultaschen Manufaktur. Das wichtigste:
Die Maultaschen haben sehr lecker geschmeckt. Ich selbst hatte die in Ei angebratenen ausgewählt. Meine Kollegen hatten zum größten Teil die geschmelzten mit oder ohne Fleisch. Als Beilage gab es schwäbischen Kartoffelsalat und gemischten Salat. Die Portionen waren groß und lagen mit um die 12 € absolut im preislichen Rahmen. Toll wäre es gewesen, wenn der Kartoffelsalat lauwarm serviert worden wäre und es evtl. noch andere schwäbische Spezialitäten im Angebot geben würde. Die verschiedenen Rothaus-Biere (Fass oder Flasche) und schwäbische Weine runden das Angebot ab. Leider war das Ambiente nicht so ganz mein Fall, die Gestaltung erinnerte mich eher an Lokale der Ende der 80er, vor allem die Bilder an der Wand scheinen noch aus dieser Zeit zu stammen. Auch die Toiletten könnten durchaus eine Renovierung gebrauchen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Da hatten meine Begleitung und ich ja Glück gehabt. Eine Reservierung wurde nicht eingehalten und somit
haben wir noch einen Tisch für zwei Personen in dem voll besetzten Restaurant am Samstag Abend erhalten Insgesamt waren in dieser Location dann sechs Personen. Zwei weitere Gäste, wir und das Personal.
Das Rothaus das ich zu meinen Maultaschen mit Jägersoße hatte war ganz gut. Meine kompetente Begleitung in Sachen Maultaschen hat mir aber erklärt, dass Jägersoße oder was anderes dazu eigentlich ein No Go ist. Leider waren darin auch nur Dosenchampignons. Die Sahnesoße war sehr heftig, der grüne Salat leider kein Durchschnitt. Beim schwäbischen Kartoffelsalat halte ich mich mal raus. Gar nicht mein Fall, aber das ist wohl eher Geschmackssache. Man sagt ja sauer macht Lustig, mir ist es sauer aufgestoßen. Dank L. Habe ich mir erklären lassen wie Maultaschen eigentlich gemacht werden, Aussehen sowie Konsistenz sein sollte und nicht wie gefüllte Cannelloni. Die Portion war sehr groß, meines Erachtens ist der Preis von € 12,80 angemessen obwohl L. meinte so etwas gebe es Baden-Württemberg schon für unter € 10,-- . Dem ist aber wohl auch der Platz geschuldet zwischen Potsdamer Platz und Kurfürstenstraßen Strich.
Ein muss ich sagen, der Mensch vom Service und die Küchenkraft (Beikoch oder was) waren sehr nett. Dafür durften sie sich eine Lektion in schwäbische Küche anhören! :-)))
Insgesamt komme ich auf knappe drei Sterne.
Mein Vertrauen in Kiezneurotiker ist etwas angeschlagen.
...”weniger
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern