via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Nun habe ich die Milchpackung geöffnet, kurz nachdem ich die Bio Milch geleert hatte. Und dann schmeckt
man auch gleich den Unterschied, weil diese Milch nicht homogenisiert und auch nicht länger haltbar gemacht ist. Sie rahmt auch auf, das dauert aber noch, bis dahin ist sie ausgetrunken, vermute ich.
Aber hier im Oldenburger Land bekommt man diese leckere Milch nicht. Der Lieferservice reicht nicht über den Mittellandkanal.
Die volle Milch ist von Berta, die fettarme von Frida und die laktosefreie von Lisa, so steht es vorne auf den Milchpackungen drauf.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hof Große Kintrup
Der Hof liegt unweit von Münster entfernt im Stadtteil „Handorf“.
Hier handelt
es sich auch nicht nur um einen einfachen Bauernhof mit Verkauf bäuerlicher Produkte.
Als besonderes Schmankerl hat dieser Hof eine eigene kleine Molkerei.
Hier werden Produkte wie Joghurt, Müsli-Joghurt, Quark, Kräuterquark, Schichtkäse, die im Münsterland kultige „Stippmilch (frische Milch mit Quarkanteil und frischen Früchten leicht gesüßt), Münsterländer Dickmilch, Kakao und Vanillemilch und ein Fruchtgetränk, dazu natürlich auch das wichtigste „ wirklich frische Milch“….
Wir durften uns die Ställe auch mal von innen ansehen, dabei wurde uns denn auch die automatische Melkmaschine vorgeführt. Da das Melksystem automatisch funktioniert kann jede Kuh selbst bestimmen wann sie gemelkt werden will und ist somit keinen zeitlichen Zwängen unterlegen.
Auch die Fütterung geht voll automatisch bis zu 6-mal am Tag wird hier Futter zugeführt.
2005 wurde der Hof mit dem Umweltpreis der Stadt Münster ausgezeichnet, für das vorbildliche Produktionsverfahren.
In den Ställen herrscht keine Enge so dass sich die Tiere frei bewegen können.
In den Sommermonaten dürfen sie dann auch auf die Weiden.
Den Produktionsbereich durften wir aus hygienischen Gründen nur durch eine Glasscheibe betrachten, siehe auch meine Bilder.
Für die ganz jungen Kälber gibt es nach der Trennung vom Muttertier einen eigenen kleinen Bereich wo sich die Tiere entfalten können.
Zur Reinigung der Ställe geht es auch einfacher wie früher, eine Reinigungsmaschine sorgt für die nötige Sauberkeit.
Das Futter stammt zum größten Teil aus eigener Produktion von den eigenen Feldern.
Gentechnik ist hier absolut tabu!!!
Was besonders gefällt ist das man die Produkte des Hofes jederzeit frisch erwerben kann, zum einen kann man den Verkaufskühlautomaten nutzen.
Dieser wird ständig frisch gefüllt und kann 24 Stunden rund um die Uhr genutzt werden, hier wirft man einfach das Geld in den Automaten und wählt dann das Produkt aus welches man erwerben möchte.
Eine weitere Möglichkeit ist sich frisch beliefern zu lassen ein besonderer Service für Münster und die nahe Umgebung, sowas nenne ich mal Kundenfreundlich.
Die angegebenen Öffungszeiten beziehen sich natürlich auf den "Kühlverkaufautomaten" .....
Danke fürs lesen !
...”weniger