golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Mein erstes Mal bei der Norddeutschen Zweiradschmiede war ein echtes Erlebnis. Mein e-Bike-Hersteller
hatte mir diesen autorisierten Fachhändler empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht. Ihre fachliche Kompetenz war sofort ersichtlich und ich war von der Beratung beeindruckt. Was mich besonders angesprochen hat, war, wie sehr sie sich Zeit für mich genommen haben. Ich habe mich nie gehetzt oder unwichtig gefühlt. Ihre Expertise und ihr Engagement für eine umfassende Beratung haben meinen Besuch zu einem äußerst zufriedenstellenden Erlebnis gemacht. Ich freue mich bereits auf meinen nächsten Besuch.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hallo
Nun durfte ich nach 6 Monaten Aufbewahrungsfrist meines Fundfahrrades dieses beim Fundbüro abgeben.
Lackmässig sah es noch top aus, nur den etwas oxydierten Lenker und die Schutzbleche muss ich neu lackieren. Dazu nehme ich matten schwarzen Lack, den ich für meinen Kaminofen noch stehen habe.
Ich konnte ja nicht mit dem Fahrrad nach Hause fahren (18 km), weil der Weg zu weit und es zu warm war und auch weil dem Hinterreifen die Luft ausgegangen war. Am Mittwoch werde ich es mit in WE Haus nehmen und versuchen, es zu reparieren und den Reifen zu flicken.
Früher als Kind und Jugendlicher bastelten wir an unseren Rädern herum und fuhren mit Jan Fedder in den Freihafen. Er kannte sich dort gut aus und wo es "Beutedampfer" gab. Beutedampfer nannten wir die Kombischiffe, die nach jeder Reise die übrig gebliebenen Gute Nacht Schokoladen Täfelchen entsorgten.
Da hatten wir alles dabei, wenn wir unterwegs mal einen Platten bekamen. Jetzt habe ich kein Rad mehr und somit auch kein Flickzeug. Aber ich habe die Norddeutsche Zweiradschmiede 5 Minuten zu Fuss entfernt.
Ich rief aber vorher dort an und der freundliche Mitarbeiter bestätigte mir telefonisch, dass sie Flickzeug vorrätig hätten. Also machte ich mich auf den Weg. Kurz vor der Zweiradschmiede bemerkte ich, dass ich meinen Snutenpulli vergessen hatte. Als ich vor der Tür stand, rief ich hinein, dass ich Flickzeug und Blitzventile benötigte, aber meinen Mundschutz vergessen hatte.
"Mokt nichts, komm rin, hol Afstand", sagte der Mitarbeiter, mit dem ich telefoniert hatte. "Ich erkenne dich wieder, du bist doch der, der fast täglich mit seiner Dalmatinerin am Laden vorbei geht"!
Er gab mit die Schachtel mit dem Flickzeug und die Ventile und ich musste dafür 6 € zahlen. Bislang hat mich das "neue" Fahrrad 21 € gekostet. Nun kann ich mit der Reparatur beginnen.
...”weniger
Das sagt das Web über "Norddeutsche Zweiradschmiede GmbH Fahrradfachgeschäft"