via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich parke immer wieder gern bei der PMG in Mainz! Die Parkhäuser sind sauber und gut beleuchtet, man
fühlt sich sicher. Die Parkplätze sind auch schon breit, so dass man keine Angst haben muss, dass man die Tür von nebendran ins Auto gerammt bekommt. Besonders gut finde ich das Kennzeichenerkennungssystem – das Ein- und Ausfahren geht damit super bequem und schnell. Außerdem gibt es tolle Rabatte, was das Parken wirklich bezahlbar macht, z. B. Parken aufs Haus, Kino- und Theatertarife etc. Im Vergleich zu anderen Städten sind die Preise absolut moderat.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„"Parken in Mainz", so nennt sich die GmbH, welche für die Parkhäuser der Landeshauptstadt zuständig ist.
Diese findet man in großer Anzahl, meistens ist auch noch etwas frei, falls es sich nicht um besondere Tage handelt, an denen auch viele Auswärtige in die Stadt strömen, wie es beispielsweise an den verkaufsoffenen Sonntagen der Fall ist.
Zu Befahren sind sie auf unterschiedliche Weise, meist ist es recht schwierig und eng, sodass man wirklich sehr konzentriert fahren muss, um ohne Kratzer hinein und heraus zu kommen. Für Fahranfänger wie mich gibt es sicher spaßigere Situationen. Hat man es aber das ein oder andere Mal gemeistert, klappt es normalerweise ganz gut.
Bis dahin würde ich meine Wertung noch auf drei Sterne setzen, also ins graue Mittelmaß. Doch einen weiteren muss ich noch abziehen, nach dem Blick auf die Preise. Diese sind extrem hoch, man zahlt Wucherpreise für ein paar Stunden einkaufen in der Innenstadt. Leider ist es oft schwer an kostenlose Parkplätze im Freien zu kommen, diese sind praktisch nicht vorhanden. Findet man einen mit Parkschein kommt man dennoch meist günstiger davon, allerdings ist die Zeit häufig auf wenige Stunden begrenzt. Wochentags ab 19 Uhr, sowie samstags ab 16.30 Uhr ist die Parkscheinpflicht an den meisten Orten aufgehoben.
...”weniger