golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Mein Besuch im Petrus-Krankenhaus GmbH war enttäuschend und unbefriedigend, was in mir Gefühle des Unmuts
und der Wut hervorrief. Trotz der Bemühungen einiger Schwestern und Ärzte, wurde die Behandlung unzureichend durchgeführt, wobei insbesondere die Dosierung der Medikamente sowohl bei mir, als auch bei anderen Patienten, fehlerhaft war.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die mangelnde Kommunikation und Koordination innerhalb des Krankenhauses, was dazu führte, dass meine Behandlung von der ursprünglich auf der Einweisung angegebenen Diagnose abwich. Dies resultierte in einem Krankenhausaufenthalt, der letztlich zu keiner Verbesserung meiner Situation führte.
Zusätzlich dazu wurde eine Mitpatientin meiner Meinung nach frech belogen, was für mich ein Zeichen von Respektlosigkeit und Unprofessionalität darstellt. Es scheint, als ob die Kritikfähigkeit in diesem Krankenhaus fehlt, und ein dringend benötigter Dialog zwischen Patienten und Personal nicht stattfindet. Es ist elementar, dass das Personal auf die Bedürfnisse und Sorgen der Patienten eingeht, anstatt sie zu ignorieren.
Zusammenfassend war mein Besuch im Petrus-Krankenhaus GmbH unzufriedenstellend, geprägt durch mangelnde Kommunikation, fehlende Respektierung der Patienten und suboptimale Behandlungsmethoden.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich wurde mit Verdacht auf Blinddarm-Entzündung eingeliefert und man stellte schnell fest, dass ich eigentlich
an Diabetes erkrankt war. Für mich war das ein ziemlicher Schock, doch dann lief die Maschinerie der Klink an. Dazu ist zu sagen, dass die diabetologische Abteilung erst kürzlich vom geschlossenen Krankenhaus in Haan zum St. Petrus gewechselt ist und es noch ein paar interne Abstimmungsschwierigkeiten zu geben scheint. Davon habe ich direkt jedoch nichts bemerkt, da sofort ein intensives Programm begann, mit dem ich sehr gut abgeholt worden bin. Dazu zählten 9 Sitzungen mit Diabetes-Themen, die mir erklärten, was mich erwartete und wie ich am besten damit umgehen kann. Auch wurde ich persönlich in die Nutzung z.B. von meinem Messgerät unterwiesen und hatte sowohl eine Ernährungsberatung als auch Besuch von einer Psychologin um über meine veränderte Lebenssituation reden zu können. Besonders hervorzuheben ist jedoch der Sportlehrer, der mit an die Seite gestellt wurde und mit dem ich bis zu 2mal täglich intensive Sporteinheiten machen konnte. Dabei wurde mir alles sehr gut erklärt und meine individuellen Bedürfnisse erfasst und berücksichtigt. Leerlauf gab es kaum (ich habe mir einen Krankenhausaufenthalt immer entspannter vorgestellt), doch mit meiner Diagnose war das St. Petrus wohl das Beste, was mir passieren konnte. Ich hoffe, dass die diabetologische Abteilung noch besser ins St. Petrus integriert wird und damit eine wertvolle Anlaufstelle für Diabetiker wird!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich wurde mit Verdacht auf Blinddarm-Entzündung eingeliefert und man stellte schnell fest, dass ich eigentlich
an Diabetes erkrankt war. Für mich war das ein ziemlicher Schock, doch dann lief die Maschinerie der Klink an. Dazu ist zu sagen, dass die diabetologische Abteilung erst kürzlich vom geschlossenen Krankenhaus in Haan zum St. Petrus gewechselt ist und es noch ein paar interne Abstimmungsschwierigkeiten zu geben scheint. Davon habe ich direkt jedoch nichts bemerkt, da sofort ein intensives Programm begann, mit dem ich sehr gut abgeholt worden bin. Dazu zählten 9 Sitzungen mit Diabetes-Themen, die mir erklärten, was mich erwartete und wie ich am besten damit umgehen kann. Auch wurde ich persönlich in die Nutzung z.B. von meinem Messgerät unterwiesen und hatte sowohl eine Ernährungsberatung als auch Besuch von einer Psychologin um über meine veränderte Lebenssituation reden zu können. Besonders hervorzuheben ist jedoch der Sportlehrer, der mit an die Seite gestellt wurde und mit dem ich bis zu 2mal täglich intensive Sporteinheiten machen konnte. Dabei wurde mir alles sehr gut erklärt und meine individuellen Bedürfnisse erfasst und berücksichtigt. Leerlauf gab es kaum (ich habe mir einen Krankenhausaufenthalt immer entspannter vorgestellt), doch mit meiner Diagnose war das St. Petrus wohl das Beste, was mir passieren konnte. Ich hoffe, dass die diabetologische Abteilung noch besser ins St. Petrus integriert wird und damit eine wertvolle Anlaufstelle für Diabetiker wird!
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Mein Besuch im Petrus-Krankenhaus GmbH war einfach fantastisch. Der Chefarzt, Dr. Riethmann, war äußerst
kompetent und seine Sekretärin strahlte eine herzliche Freundlichkeit aus, die wirklich bemerkenswert war. Darüber hinaus übertraf das gesamte Ärzteteam meine Erwartungen mit ihrer professionellen Beratung und ihrer aufmerksamen Fürsorge. Das Pflegepersonal war zu jeder Zeit sehr freundlich und die Unterbringung in den erstklassigen Zimmern war einfach Top! Eine Erfahrung, die ich gerne mit anderen teile.
...”
mehr