golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
verifiziert durch
Checkin,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Heute war der zweite Versuch, eine dunkle Jacke für eine Beerdigungsfeier zu kaufen, nachdem es bei Ulla
Popken nichts Passendes gab. Da gibt es ja noch das Modehaus Leffers in Oldenburg, dort waren wir schon öfter, nur angelegt war es nicht mehr. „Die Geschichte des Hauses Leffers beginnt gegen Mitte des 19. Jahrhunderts: Mit Schaffenskraft und Zielstrebigkeit war der Kaufmann Wilhelm Leffers aus dem kleinen emsländischen Dorf Steinbild.“ liest man auf der Homepage, heute gibt es noch vier Häuser in Oldenburg, Bremen-Vegesack, Leer, Lohne und Lippstadt. Heute ist Leffers Oldenburg mit über 13.000 qm Präsentations- und Verkaufsfläche das größte Modehaus der Region.
Zielstrebig betraten wir das Geschäft am frühen Morgen, am Wegweiser orientierten wir uns nach oben in die 1. Etage. Eine Verkäuferin sprach mich an, ob sie mir helfen könnte, ich verwies auf meine Gattin, die vor mir ging. Nachdem sie auch angesprochen wurde, zogen die beiden Damen in eine andere Abteilung des sehr großen Modehaus. Ich trotte hinterher, und setzte mich in ein gemütliches Sofa, und beobachtete die unterschiedlichen Stücke, die von der Verkäuferin in der richtigen Größe und Farbe ausgesucht wurden. Das dritte Teil vom Label MOS MOSH gefiel meiner Frau, und war auch vom UVP 259 € auf 169,99 € reduziert. Das sind ungefähr 34 % weniger, und die Jacke bezahlte ich mit meiner Debit Karte bei der Verkäuferin Frau Wong, die uns so außergewöhnlich nett beraten und betreut hat.
Geparkt habe ich bei meiner OLB auf dem Kundenparkplatz, das kostet eine Stunde gar nichts. Der weg zu Geschäft sind dann ca. 500 m, leider bei schmuddeligem Wetter. Sonst empfiehlt Leffers das Parkhaus am Waffenplatz.
...”weniger