verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Vorwort: ..
Habe diesen Bewertungstext unter Brennnikmeyer eingestellt. Darunter ist C & A kaum jemanden
bekannt. Da ich die Bewertung so nicht finde Stelle ich sie hier ein.
.................................................
.. C&A München / Kaufingerstraße
Ein Blick in meinen Kleiderschrank lässt die Alarmklocken schrillen. Die Abteilung "Casual" ist sträflichst vernachlässigt. Nach dem Schock gelobe ich eine umgehende Abhilfe. Doch wo einkaufen?
Wie "Dagobert Duck" schnorre ich gerne Zeitungen. Und siehe da, ein herzerfreuendes Inserat. Was lesen ich? Nun, Sommer Sale - ab dem 16. Juni. Bei C&A gibt es bis zu 50%.
Also nichts wie hin.
Auto? Ne, die Parkhäuser sind zwar nahe (Kustermann / 341m und Hirmer Parkhaus / 82m). Aber die öffentlichen kosten weniger. Entfernungen sind, Marienplatz (246m), Theatinerstraße (265m), St.-Jakobs-Platz (268m).
Besitzerfamilie, Geschichte usw. interessiert mich diesmal nicht. Habe Bedarf und will shoppen, bis die Kreditkarte "glüht".
Na gut, einige Angaben, dann also doch.
C&A hat Filialen in 21 Ländern (zirka und geschätzt 2000) überwiegend aber in Deutschland.
Ja, ich gebe zu, ich kaufe nicht irgendeine Ware oder gar Ramsch, nur weil er "billig" ist. Auch bei Casual-Ware bin ich anspruchsvoll!
Folglich komme ich nicht umhin, ein bisschen nachzuforschen. Wurde fündig.
C&A bezieht seine Ware aus 40 Ländern, hergestellt in 60 Märkten / Produktionsstätten. Wo? Nun soweit ausforschbar, aus China 30%, dann Indien und andere.
Wenn ich allein und nur für meinen persönlichen Bedarf Einkaufe, kenne ich kein Pardon". Ich orientiere mich und gehe die Etagen ab. Damenabteilung, Kinderabteilung, echt null Interesse. Herrenabteilung? Ja!
Bedienung?
Entweder ich hatte unverschämtes Glück oder die sind hier wirklich gut. Was gefällt ist, hier wird fachlich korrekt beraten. Man ist hier kundenorientiert. Das gefällt mir sehr.
Und nun Stelle ich die Frage aller Fragen .. ist die Ware von C&A gut?
Zunächst die aufgerufenen Preise überzeugen, finde ich sympatisch. Doch der Fokus liegt auf der gebotenen Qualität.
Was mir auffällt ist, dass C&A der größte Anbieter von Bio-Baumwolle ist. Dies weltweit! So nebenbei erfahre ich, zirka 33% sind aus Biobaumwolle gefertigt.
Die C&A Jeans: ..
Preis ok. Die Jeans bestehen den Reibetest. Sind hier besser als sehr teuere Markenware. Einlaufen? Ja, aber gering.
Ist C&A eine gute Marke?
Ist in Ordnung, aber sie färben bei Reibung nicht stärker ab, als manch teure Markenjeans und laufen sogar weniger ein. T-Shirt sind nicht genügend größenstabil. Jacken, Hosen, Hemden sind ok. Textilien die, laut Etikett waschbar sind, laufen nur wenig ein und bluten nicht aus.
Der Schnitt ist angenehm. Die Farben und Muster sind mehrheitlich gefällig.
Man kann (nicht in jeder Filiale) einen Nahservice beauftragen. Hosenbund, Ärmel und sowas.
Man kann in dieser Filiale auch mit "mobile Pay" und "NFC" als auch mit dem Smartphone zahlen.
Wer mit vielen Tüten vom C&A rausgeht der kann ein Taxi nehmen. Der Taxistand ist am nächsten.
Sorry, es war nötig etwas zu warten mit der Bewertung. Warum? Ich habe einige Maschinenwäschen abgewartet, damit ich die "wahre" Qualität kenne und bewerten / teilen kann.
...”
mehr