via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Waren in den letzten Sommerferien in diesem Museum. Zuerst muss gut zu Fuß sein, da es eine steile enge
Wendeltreppe zu erklimmen gibt. Es gibt aber kleine Fenster, da kann man wunderschön auf den Viktualienmarkt oder auch auf den Marienplatz schauen. Aber man wird entschädigt - es ist wirklich ein nettes kleines Museum das sich über vier Stockwerke verteilt. Der Eintritt kostet sechs Euro. Man sieht da wirklich noch Spielzeug, mit dem "Omas und Opas" noch gespielt haben. Einfach mal reinschauen. Es lohnt sich.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Es ist wirklich ein sehr schönes Museum in dem man allerlei Spielzeug betrachten kann mit dem schon unsere
grosseltern und Urgrosseltern sich beschäftigt haben. Es ist sehr interessant mal zu sehen mit welch kleinen und einfachen Dingen man früher auch ohne dieses ganze technikgedöns von heute Kinderaugen strahlen llassen konnte. Persönlich finde ich es allerdings etwas klein und beengend aber daran ist wiederum das Positive das man sich nicht verlaufen kann. :-) der eintrittspreis geht so könnte für den unangenehmen Platzmangel etwas kleiner sein. Ganz klasse fand ich es mal die ersten barbies zu sehen und daraus zu schliessen wie diese sich bis heute entwickelt hat
...”
mehr