golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hallo liebe Leser!!!
Berlin Spandau - Unendliche Weiten!!! ;)
Nun stelle ich heute mal kurz den
größten Friedhof innerhalb Berlins vor, den Berliner Friedhof - "In den Kisseln" in Berlin-Spandau, der sich über 62 Hektar rechteckig erstreckt und der nicht weit vom Spandauer Forst entfernt liegt.
Der Friedhof ist etwas Besonderes für Berlin auch deshalb, weil man ihn auf einer Straße mit dem Auto bis zur Kapelle befahren kann. Dort ist ein Parkplatz vor der Kapelle. Aber als ich dort war, waren alle Stellplätze wegen einer Beerdigung dort bereist voll. Insgesamt fand ich auf dem Friedhof an dem Tag im November 2018, als ich dort war, vier frisch ausgehobene Gräber.
Der Friedhof wurde im November 1886 eröffnet und hat eine idyllische aber große über eine Treppe erreichbare Kapelle, siehe Fotos. Ich konnte sie wegen einer Beerdigung nur von etwas weiter weg aufnehmen.
Nördlich der Kapelle ist die Erbgrabstellenreihe mit den sehenswerten Wandgräbern, östlich davon ist eine große Kriegsgräberstätte für die Opfer des Zweiten Weltkriegs, die jedoch leider extremst von WILDSCHWEINEN zerwühlt war!!! Die Wild(schwein)schäden auf dem gesamten Friedhof sind enorm, sind aber vor allem auf den Wiesen sichtbar!!!
Nach Westen hin gelangt man zu zwei weiteren Gefallenendenkmälern, eines davon für die Opfer des 1. Weltkrieges und eines für die Opfer von Kriegen noch davor. In der Nähe davon sind schöne und fantasievolle Gemeinschaftsgrabstätten angelegt.
Im Norden des Friedhofes an der Kante dort ist ein Ehrenhain mit den ehemaligen Bezirksbürgermeistern von Berlin-Spandau zu finden, darunter Konrad Birkholz.
In Nordosten ist auch noch ein Ausgang und ein zweites WC-Haus. Alle WCs waren offen als ich dort war.
Dann ging ich wieder zurück zur Kapelle, wobei meine Runde etwa 90 Minuten dauerte, denn man braucht da sehr lange um alles zu sehen!!!
Auch der berühmte "Eisbär Knut"-Tierpfleger Thomas Dörflein vom Zoo Berlin ist dort bestattet worden, doch fand ich sein Grab nicht mehr!!!!
Ich gebe dem größten Friedhof Berlins 4 Sterne!!!
Einer Abzug, wegen der vielen Wildschweinschäden!!!!
Euer spreesurfer.:)
Hinkomen: Per Auto bis Spandau, Pionierstraße oder mit dem Bus 134 ab Rathaus Spandau bis "(Friedhof) in den Kisseln".
Man findet da im Herbst tolle Fotomotive!!!! :)
...”weniger