via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Telekom Deutschland GmbH beweist sich als absolut seriöses Unternehmen, bei dem wir seit vielen Jahren
treue Kunden sind. Ein Punkt, der besonders hervorzuheben ist, ist ihr engagierter Support. Bei den seltenen Gelegenheiten, in denen wir technische Störungen hatten, wurde uns stets prompt geholfen. Darüber hinaus bietet das Servicecenter T-Punkt eine hervorragende Beratung. Zwar sind die Preise höher im Vergleich zu anderen Anbietern, jedoch ist dies durch die minimale Anzahl an technischen Störungen mehr als gerechtfertigt.
Kritikpunkt wäre, dass Neukunden von Preisvorteilen in den Tarifen profitieren können, die dem Bestandskunden nicht unbedingt angeboten werden.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Telekom Kundenservice = eine Katastrophe
Das, was die Telekom als Kundenservice bezeichnet, ist eine
absolute Katastrophe und verdient den Namen nicht!!
Hintergrund: Am 14.12.2023 erhielt ich meine Telekom-Rechnung, jedoch ohne den vertraglich vereinbarten Einzelverbindungsnachweis (EVN). Dessen Fehlen habe ich noch am selben Tage per Email reklamiert und daraufhin die Antwort erhalten, er werde mir zugeschickt. Stattdessen erhielt ich eine Rechnungskopie, wieder ohne EVN. So ging das seither mindesrens 4 Mal. Zuletzt erhielt ich mit Schreiben vom 9.Januar 2024 mit dem Betreff "Angeforderte Rechnungsdoppel" ein Konvolut von Rechnungskopien seit Januar 2022, obgleich ich zu keinem Zeitpunkt Rechnungskopien angefordert habe, sondern nur den vertraglich vereinbarten EVN.
So geht der sogenannte "Kundenservice" völlig am Kundenanliegen vorbei, weil die Mitarbeiter der Telekom nicht willens oder in der Lage sind, Kundenanliegen korrekt zu erfassen und auch anliegenspezifisch zu bearbeiten. Durch Unfähigkeit eine Verschwendung von Arbeitszeit und Geld inklusive der damit verbundenen Portokosten!!!
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Über lange Jahre waren wir zufriedene Unitymedia Kunden.
Gerade in Bochum machte das Sinn, weil Unitymedia
in Kooperation mit der Stadt Bochum das eigene Glasfasernetz ausgebaut hat, um flächendeckend Gigabit Anschlüsse anbieten zu können.
Dann kam die Zäsur – Vodafone übernahm Unitymedia.
Ab dem ersten Tag gab es mit allen Diensten Probleme. Internet, Telefon, TV – kein Dienst lief störungsfrei. Da an dem Anschluss eine Telefonanlage für 2 Betriebe hängt, haben wir uns relativ schnell für einen Wechsel zur Telekom, im Weiteren nur noch Telekomiker genannt, entschieden.
Wir wechselten Ende November letzten Jahres zu den Telekomikern.
Der Techniker erschien, richtete den Anschluss ein und verschwand ohne weiteren Kommentar.
Es stellte sich heraus, dass die Leitung nicht funktionierte. Natürlich haben wir uns sofort bei der Telekom gemeldet, aber ab diesem Punkt begann eine groteske Odyssee, die unfassbar war.
Laut Telekom läge ein Leitungsfehler vor, der aber schnellstmöglich behoben werden solle. Nur waren wir von einem auf den anderen Tag telefonisch nicht mehr erreichbar! In dem Moment greift eigentlich eine Regelung im Telekommunikationsstaatsvertrag – wenn die Telekom die Telefonleitung nicht portieren kann, muss sich die Telekom initiativ an den vorherigen Provider, in unserem Fall Vodafone, wenden, und eine Notversorgung beantragen. Dazu habe ich die Telekom bereits am ersten Tag der Störung wiederholt aufgefordert. Was machen diese Telekomiker? Ohne Rücksprache wurden unsere Rufnummern auf mein Handy portiert. Damit waren schlagartig die Durchwahlen der Telefonanlage nicht mehr anwählbar und die Weiterleitung der Kernnummern hat laut Aussage vieler Kunden nicht funktioniert. Trotz unzählbarer Aufforderungen via Mail und telefonisch, wurde diese Notportierung konsequent verweigert. Das hat unser Weihnachtsgeschäft spürbar in Mitleidenschaft gezogen. Eine bodenlose Unverschämtheit und ein justiziabler Umstand, aber sich mit den Telekomikern anzulegen, macht aufgrund der hohen Kosten wenig Sinn.
Wir baten darum, aus dem Vertrag entlassen zu werden, weil die entstandene Situation für uns natürlich unhaltbar war. Das wurde uns verweigert. Es wurden dann 2 Termine zur Reparatur avisiert, die wir dann nutzen, um die Telekom in Verzug zu setzen. An beiden Terminen fand kein Reparatur statt. Nach 2 erfolglosen Nachbesserungen greift ein Sonderkündigungsrecht. Natürlich haben wir umgehend eine fristlose Kündigung eingereicht. Das war Mitte Dezember. Darauf gab es nicht mal eine Reaktion!
Nach endlosen Stunden in Warteschleifen und unzähligen Gesprächen hat sich dann eine Mitarbeiterin erbarmt und uns eine Stornierung zukommen lassen. Wohlgemerkt nach unserer Kündigung. Die Telekom trat vom Vertrag zurück, weil sie die vertraglich vereinbarten Leistungen nach eigener Aussage nicht erbringen konnte. Mittlerweile schrieben wir den 23. 12.. Einen geschlagenen Monat haben wir gebraucht, um an dieses Storno zu kommen. Ein Monat, in dem wir kein Internet und kein TV hatten, telefonisch fast nicht erreichbar waren.
Wir hatten schon in dieser Zeit Kontakt mit dem Geschäftskundenservice der Vodafone aufgenommen, die uns ganz hervorragend beraten und betreut haben. Mit der Stornierung haben wir dort einen neuen Vertrag abgeschlossen und das Portierungsformular auf den Weg gebracht. Die Telekomiker haben natürlich am 23. 12. unsere Rufnummern still gelegt. Ansage bei Anrufen: "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt, bitte wenden Sie sich an die Auskunft.". Ab dem Moment waren wir überhaupt nicht mehr erreichbar, wa sich bis zum 9. 1. 2023 hinzog, weil die Telekomiker auch den Portierungsantrag verzögert haben.
Die Krönung:
Am 27. 12. erhielten wir eine Mail, in der uns angeboten wurde, unsere fristlose (!) Kündigung vom 16. 12. zu akzeptieren. Darin enthalten die unterschwellige Drohung, dass wir ohne die Telekom keinen funktionierenden Anschluss haben können: „Natürlich kann ich für Sie die Kündigung in die Wege leiten, der Defekt der Leitung wird dann damit aber nicht behoben und auch ein anderer Provider kann dann dort keinen Anschluss schalten.“ Wie widerlich….
Nach einer deftigen Mail, in der die Stornierung durch die Telekomiker natürlich erwähnt wurde, erhielten wir am 30. 12 unsere Kündigungsbestätigung. Das kommt einer Realsatire gleich.
Seit dem 9. 1. 2023 läuft hier alles störungsfrei und wie am Schnürchen – dank ganz toller und engagierter Mitarbeiter beim Vodafone Geschäftskundenservice. Ein ganz besonderer Dank geht an die Dame vom Portierungsservice, die wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt hat, um dieser Groteske ein schnellstmögliches Ende zu setzen. Die wirren Telekomiker schicken mir nachwievor und in schöner Regelmäßigkeit eine SMS, in der ich um Geduld gebeten werde, weil der Fehler immer noch nicht behoben werden konnte. Aber man sei zuversichtlich. Wohlgemerkt – das Vertragsende liegt nun fast 2 Monate hinter uns.
Es kam kein Bedauern, keine Entschuldigung, eine Kompensation wurde nicht angeboten. Stattdessen erhielten wir von den Telekomikern voll umfängliche Rechnungen für Dezember und Januar.
...”
mehr