verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Schon oft im Tierschutzverein Wuppertal gewesen, man arrangiert sich ein wenig, und letztes Jahr am 3.Advent
gab es einen Offenen Sonntag wo man nach umfangreichen Renovierungen und Umgestaltungen der Räume sich alles ansehen konnte.
Bei Kaffee und Kuchen, der von Mitgliedern und Freunden gespendet wurde und für kleines Geld verkauft wurde, Kaffee 1,-€, Kuchen 1,-€, ein kleiner Weihnachtsbasar mit Tierzubehör und anderen Sachen, konnte man sich über den Tier und Artenschutz informieren.
Übrigens kommt der Reinerlös ausschließlich den Tieren zugute.
Wovon natürlich leider viel zu viele im Tierheim abgegeben werden.
Und da man sich die Tiere, (außer den Hunden) in Ruhe anschauen konnte, uns eine Katze besonders aufgefallen war, die sich auffällig benahm, wurde dies sofort gemeldet.
Ach ja, inzwischen ist das Tierheim Wuppertal 150 Jahre alt.
Für die vielen unermüdlichemn Pflegekräfte und Hilfen dort von mir natürlich alle 5 *****.
Denn, jedes Tier welches dort abgegeben wird, bekommt sofortige Hilfe durch den Arzt, wird untersucht und bekommt die entsprechende Impfung.
Nicht nachvollziehen kann man solche Menschen, die, wie letztens einmal wieder, einen Hund in Wuppertal - Elberfeld an einem Haus anbanden, mit einem Zettel dran, ich heiße Luna.
Für solche Menschen müsste es, so man Sie erwischt, drastische Geldstrafen geben.
Schade, das unsere Welt immer mehr verrohrt.
Wir sind des öfteren dort, bringen schon mal Tierfutter hin und sind regelmäßig bei den Tagen der Offenen Tür dort. Zzt. Ist dort wieder alles überbelegt, die Mitarbeiter wissen bald nicht mehr wohin mit den Tieren, die auch direkt einfach vor dem Heim abgelegt werden.
Für mehr Info: www.tierheim-wuppertal.de
Inzwischen, seit 2013 kann man dort keine Tiere mehr abgeben, der Grund: Die Stadt Wuppertal hatte seit Jahren einen Festpreis an das Tierheim gezahlt, aber nicht im Laufe der Jahre erhöht. Da musste das Tierheim quasi die Notbremse ziehen, denn mit 260.000 € kann man kein öffentliches Tierheim betreiben!
Nachtrag vom 23.08.2014
Heute war man einmal wieder im W,-taler Tierheim, denn es stand das diesjährige Sommerfest an. Und klar, da man sich hier öfters einbringt musste man natürlich auch hier aufschlagen.
Das Wetter meinte es gut, es waren viele Besucher da, die ebenfalls wieder ein wenig die Tierheimkasse klingeln ließen.
Ob Würstchen, Bier, Cocktails, Kuchen, Kaffee, an eienr Kasse wurden sich Wertmarken besorgt, 1 Wertmarke 0,50 € und man konnte sich das holen worauf gerade der Appetit stand. Zb. 1St. Kuchen 2 Marken, 1x kaffee - 2 Marken.
1 Bratwürstchen 3 Marken.
Und wie immer alle Beträge für das Tierheim. Es wurden interessante Gespräche geführt, und man sah auch daß wieder sehr viel umgebaut wurde, incl. 2 Neuer großer Volieren. Und im Spätherbst wird man wieder dort sein um diese Einrichtung zu unterstützen.
...”weniger