golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich bin gestern leider ohne Handy dort gewesen, dort Fand neben dem Museum auch die Veranstaltung von
Insert Coin e.V und eine Verein der alte Geldautomaten ausstellte ein Veranstaltung statt. Dort zu bewundern war jeweils alte Geräte aus den 50er und früheren Zeit. Neben der alten Möbeleinrichtung aus den früheren Zeiten und den Geräten fanden in den anderen Räumlichkeiten auch Flipperautomaten, Arcade Automaten so Geldautomaten aus den 70er,80er und 90er Jahrten Stadt. Die Veranstaltung fand vom 21-09 bis 23-09-2018 statt. Ansonsten ist nur das reine Museum von REW dort zu finden.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Für jeden der eine Zeitreise in diesem Bereich machen möchte, ist es die Gelegenheit. Ich war mit einem
ehemaligen Azubi Kollegen dort, da er sich generell für diese Retrogeschichten interessiert, ich eigentlich auch. Es gab viel zum gucken und zu lesen.
Das das Thema Elektrizität so spannend sein könnte hab ich nicht gedacht, es gibt Portraits der Erfinder zu bestaunen, alte Dampfmaschinen sogar die alte Werbung der damaligen Zeit.
Hier lohnt es sich echt mal einen Nachmittag zu verbringen, der normale Eintrittspreis von 3,00 ist nicht zu unterbieten.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Als ich letztens mal die Jungs über die Ferien hatte, wollte ich gern mal was Kulturelles mit denen machen.
Dafür hab ich dann als alter RWE-ler das Umspannwerk ausgesucht. Der Eintritt war billig, ich glaub das war für uns alle keine 10 Euro. Im Gegensatz zu einem normalen Museum ein Schnäppchenpreis.
Das Beste war dass es den Jungs richtig gut gefallen hat. Mir übrigens auch. Besonders die Dampfmaschinen fand ich klasse. Mein Vater hat als Kind so eine kleine für aufm Tisch gehabt und mir immer davon erzählt. Die Jungs konnten auch viel Infos für mit in die Schule nehmen. Da konnten die echt noch was lernen und ich auch.
Kurz und gut: kein Nepp und viel Interessantes zum sehen und anfassen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Als man letztes Jahr das Weltkulturerbe Zeche Zollverein besichtigte, es ist ja schon viel darüber geschrieben
worden, fiel mir ein Flyer vom Umspannwerk Recklinghausen auf.
Als ich las, Dampfmaschinen, Alte Strassenbahn, Turbinen, uvm. war meine Neugier geweckt.
Da es ja nicht so weit von uns entfernt liegt, fuhr man an einem sonnigen Tag dorthin. Schon alleine das denkmalgeschützte Gebäude von 1928 war ein Besuch wert.
Früher einmal galt ja Deutschland als industrielle Vorzeigeregion, in der eben auch die Elektrizität eine zentrale Rolle spielte.
Und diese Geschichte erzählt das Museum "Strom und Leben" der RWE-AG, in eben diesem Umspannwerk in Recklinghausen.
Die Ausstellung dokumentiert auf auf rund 2.000 qm die Entwicklung der Stromerzeugung und - nutzung im Wandel der Zeit.
Tolle alte Turbinen, auf Hochglanz poliert, eine große Dampfmaschine, sowie die alte Strassenbahn, wie schon geschrieben, ließen die Augen leuchten. Die Strassenbahn symbolisiert übrigens den Stand der Elektrifizierung in den 1930 er Jahren.
Also, wer nicht allzu weit weg wohnt, Info besorgen über:
www.umspannwerk-recklinghausen.de
und sich einen sehr interessanten Tag gönnen.
...”
mehr