verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„In Bad Urach, ganz vorn in der Kirchgasse ließ es sich prima draußen sitzen und ausruhen. Der Bäcker
warb mit großen Brezeln und dem Gedicht:
"Der Uracher Brezelbäck
Es war einmal ein Brezelbäck
dem sprach der Graf das Leben weg
doch weil er guten Leumunds war
bot ihm der Graf ein' Rettung dar:
Back ein Brot lieber Freund
durch das die Sonne dreimal scheint
dann wirst du diesmal nicht gehengt
das Leben sei Dir frei geschenkt"
Der schlaue Bäck bedachte sehr
drei Tage braucht' er und nicht mehr
dann brachte er mit sichrem Schritt
dem Grafen eine Brezel mit.
Er hielt sie ihm vors Auge hin
die Sonne dreimal dadurch schien
der Graf, er lächelte darauf
und aß die ganze Brezel auf.
Drum kauf' dir Brezeln liebes Kind
weil die so sehr historisch sind !"
Wir hatten Kaffeedurst und dazu gab es warmen Zwiebelkuchen, ein Stück mit Kümmel und eins ohne. Eigentlich hätte es dazu Most gebraucht, aber wenn man mit dem Auto in der Fremde umherirrt, ist mir das zu gefährlich.
Die Betreiberin des Ladens war sehr nett, der Milchkaffee hat geschmeckt und auch das Kuchenangebot war interessant, wir haben aber nichts weiteres getestet, das bleibt unseren einheimischen Mitstreitern vorbehalten.
Der Laden in der Kirchgasse gehörte zu der im Februar 2012 insolvent gegangenen Bäckerei Burk aus St. Johann-Würtingen. Nun wird er von Frau Michaela Lundt als Uracher Brezelbäck betrieben.
...”weniger