für Berlin
×
×

VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH

Falkplatz 1
10437 Berlin - Prenzlauer Berg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon:
Gratis anrufen
www.velodrom.de
VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH 030 44 30 45 Berlin Falkplatz 1 10437 Prenzlauer Berg 4 5 7

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@7f975936X
zus.Parameter:X
Gratis-Digitalcheck

Bilder aus weiteren Quellen (35)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten öffnet um 10:00 Uhr
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 7 Bewertungen (+ 59 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (7)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (59)

Meine Bewertung für VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 05.02.2019FalkdS

verifiziert durch Checkin, Foto vor Ort, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Am 19. Oktober 2024, einem Sonnabend waren wir in der Berliner „Max-Schmeling-Halle“, „Deep Purple“ hatte zum Konzert geladen. Und es war VollHaus, wir Fans waren begeistert. Ich war überrascht, wie viel junge Leute hier waren. Die Karten kaufte Frau FalkdS bei Eventim. Es war super organisiert, vom Einlass über die notwendigen Kontrollen bis zum Abgang nach dem Bandabgang…., alles lief völlig reibungslos. Garderobe und Gastronomie haben wir nicht getestet. Die Toiletten waren super sauber. Zur Einstimmung und für uns zum Aufwärmen spielte „Jefferson Starship“ zu ihrem 50stem. Dann kamen sie, „DEEP PURPLE“, wegen denen wir alle da waren. Es war ein schönes Konzert, von den Hits fehlte mir nur „Child in time“… ...”weniger

Unzumutbar? 18.09.2018Elen P.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ich war vor Kurzem dort wegen der KBS Music Bank. Ich finde die Location an sich gut und es waren auch genug Sitzplätze und Stehplätze ...” mehr

Unzumutbar? 26.11.2017Mandy J.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Bis jetzt die beste Organisation in einer Konzerthalle, trotzdessen das die Veranstaltung ausverkauft war. Casper "lang lebe der Tod"-Tour, ...” mehr

Unzumutbar? 11.03.2017Ein golocal Nutzer

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Am Samstag den 11 März 2017 fand hier das Scotland Music show statt. Der Inhalt diese ist aber nicht Bestandteil der Bewertung ! Der Zugang kann direkt von der S-Bahn Station Landsberger Allee erfolgen. Vorteil man bleibt auch bei Regentrocken ;-) Auch die Zugänge zu/vom Parkhaus sind gegenüber dem Eingang zur Location. Der Einlass erfolgte in zwei Schritten, zu erst eine Sicherheitüberprüfung wobei bestimmt Regeln durch gesetzt werden.Piktogramme dazu hängen schon vorher auf dem Weg zum Eingang von der Decke. Wie es mittlerweile fast überall üblich ist. Keine Waffen,Pyrotechnik,Taschen nur bis zu einer Größe (20x 30 cm) usw Ich musste am Eingang meine weiten langen Mantel öffnen,wurde aber nicht weiter abgetastet. Da nach erfolgt die Zutrittskontrolle durch die visuelle Ansicht der Eintrittskarte und entfernen des Kontrollabschnittes ink. dem freundlichen Wunsch viel Spaß zu haben. Dann waren wir schon im mittleren Ring um die Arena.Dort stehen die Garderoben die Getränke Stände und Imbisslucken sowie die Merchandising Verkäufe. 2 € für die Garderobe ist schon fast ein üblicher Wert wobei man bei den Eintrittspreis sich fragt ob man das nicht auch inklusiv hätte machen können? Die Getränke sind mit 3 € für alkoholfrei und 4 € für ein Bier auch Ortsüblich. Auf den Gängen ist alles ausgeschildert. Und lässt eigentlich keine wirklichen Fragen offen.Trotzdem irren manch verwirrte Rentner herum den aber das stets freundliche Personal egal welches immer versucht zu helfen. Unsere Plätze waren im Block 26 welcher sich leicht seitlich rechts von der Bühne aus befand.Dieser ist nur durch die Treppen erreichbar. Für Rollstuhlfahrer gibt es wohl eigene Bereiche unten in Bühnennähe. Es war angenehm temperiert so das man sich ohne Jacke oder Pullover aufhalten kann. Toiletten gibt es anscheinend auf jeder Ebene.Die Kabinen sind große genug in der Hauptebene sind mehr Kabinen als oben im Rang. Es gibt auch einen Hacken in der Kabine um seine Jacke auf zu hängen. Ärgerlich war nur das in der Pause der natürliche Ansturm bei den Getränken anfangs sich staute und der zweite Stand daneben nicht geöffnet war weil man das für nicht Not wenig ansah und auch kein Personal eingeplant schien.Sicher dem Haus geschuldet weil man durch den Bühnen Aufbau gut ein Drittel der Halle für Zuschauer nicht zur Verfügung stand und auch der Rest nicht ausverkauft war. Zum Glück für uns sonst wäre es noch langwieriger geworden beim anstehen? Die Sitzplätze ? Kann man sie so nennen? Typischer Stadioncharakter trotz Stoffpolster recht fest, was noch vertretbar war.Aber die kurze Lehne (bis ganz kurz über der Bandscheibe) ist nicht entschuldbar. Hier drauf ein 3 Stündiges Event auszuharren ist schon eine Gedulds- und Belastungsprobe. Für Menschen mit Rückenbeschwerden klar abzuraten. Glücklicherweise bleib mein Platz neben mir frei so hatte ich ein wenig Bewegungsfreiheit :-) Menschen mit etwas ausladenden Gesäß könnten massive Probleme haben. Die Akustik in der Halle ist ordentlich und gab keinen Grund zur Beanstandung.Auch die Belüftung ich sehr gut,wobei empfindlichen Menschen so mancher Luftzug als störend empfunden werden könnte.ich empfand es eher als angenehm. Nach Beendung der Show lief die Ausgabe der Bekleidung zügig wenn man sich nicht an die Reihe der Ordnungsliebenden Mitbürger hinten anstellt und auch die Mitarbeiter in 2ter und 3ter Position nutzt ;-) Für uns steht fest ein weiteres mal werden wir hier Events im Sitzen uns nicht antun oder dann mehr für die Karten ausgeben müssen um unten direkt in der Arena um die Aufführungsfläche herum auf den normalen Holzstühlen platz zu nehmen :-) ...” mehr

Unzumutbar? 02.02.2013konniebritz

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Max-Schmeling-Halle wurde 1997 eröffnet und als supermodern gepriesen. Ich bin mit der Halle nie warm geworden. Sie ist mir zu eng, zu verbaut. Ich war ein paar Mal dort und habe anfangs im 1. OG gesessen. Es gibt zu wenige, viel zu enge Treppen. In den Pausen dauerte es ewig, bis wir mal ins EG gelangten. Wie die Menschen dort rechtzeitig herauskommen, falls es mal brennt, ist mir ein Rätsel. Die Imbiss-Stände befinden sich im EG. Folglich spielt sich vor Veranstaltungsbeginn und in den Pausen dort alles ab. Wer nach hinten zu den Toiletten oder nach vorn zu den Ausgängen laufen möchte, muss sich mühsam durchkämpfen. Vor einiger Zeit ist mir noch ein Minuspunkt aufgefallen: die Treppen zu den einzelnen Sitzreihen sind ziemlich steil. Und es gibt keine Handläufe oder wenigstens Griffe an den Außenplätzen zum Festhalten. Bei der Veranstaltung waren etliche ältere Menschen anwesend. Die Dame, die den Zugang zur Treppe bewachte, half vielen „älteren Semestern“ die Treppen hinauf und hinunter. Sie ist nicht allzu gut erreichbar. Von den öffentlichen Verkehrsmitteln aus sind es mindestens 10 min. Fußweg bis zur Halle. Parkplätze gibt es in der Gegend kaum. Der zur Halle gehörende Parkplatz ist den Veranstaltern und Mitwirkenden vorbehalten. Der einzige Lichtblick ist die gute Sicht von den Plätzen aus. Daher vergebe ich zwei Punkte. Berlin hat bessere Hallen zu bieten. Die neue O2-Arena ist wesentlich großzügiger angelegt. Und ich vermisse schmerzlich die gute, alte Deutschlandhalle. ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH"

Google2 4.5/5
aus 5112 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

030 443045, +49 30 443045, 030443045, +4930443045

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH?

Die Adresse von VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH lautet: Falkplatz 1, 10437 Berlin

Wie sind die Öffnungszeiten von VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH?

VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH hat montags bis freitags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH?

VELO max Berlin Hallenbetriebs GmbH hat 7 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen