für Künzelsau, Öhringen und Umgebung
×
×

Waldschulheim Kloster Schöntal

Klosterhof 14
74214 Schöntal - Kloster Schöntal Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 09:00 Uhr
Telefon: 07943 20 43
Gratis anrufen
https://waldschulheim-klosterschoental.forstbw.de/
Waldschulheim Kloster Schöntal 07943 20 43 Schöntal Klosterhof 14 74214 Kloster Schöntal 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@176fa70aX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (10)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Dienstleistungen/Services: Waldschullandheimaufenthalt
Öffnungszeiten öffnet um 09:00 Uhr
Montag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 16:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 4 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (4)

Meine Bewertung für Waldschulheim Kloster Schöntal

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 11.05.2017Robert K.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Hier befindet sich zwar ein ehemaliges Kloster, dieses wird aber momentan nur für Tagungen/Seminare benutzt. Ansehen kann man sich den ...” mehr

Unzumutbar? 04.05.2015Eberhard W.

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Im Volksmund wird dieser schöne Ort auch "Die Perle des Jagsttales" genannt. Die ehemalige Zisterzienserabtei wurde im Jahre 1157 gegründet. Der Gründung ging eine Stiftung des Ritters Wolfram von Bebenburg voraus, der gerade vom 2.Kreuzzug heil aus dem Heiligen Land zurückgekehrt war. Damals nannte man das Kloster "Speciosa Vallis", was so viel wie Schöntal heißt. Das Gelände stellten die Adelsherren von Berlichingen zur Verfügung, die damals das Recht der Grablegung im Kreuzgang der Kirche erhielten. Auch das Grab des beühmten Götz von Berlichingen befindet sich dort. Das Kloster gehörte bis zum Ende des 13.Jh. zum Kloster Maulbronn, wurde aber dann aus wirtschaftlicher Not dem Kloster Kaisheim bei Donauwörth übertragen. Danach folgte ein wirtschaftlicher Aufschwung und mit wachsender Bedeutung hatte das Kloster im 15.Jh. nahezu bischöfliche Rechte. Es folgten der Bauernkrieg und der Dreißigjährige Krieg. Dies hatte die weitgehende Zerstörung, Plünderung und Einnahme durch die Schweden zur Folge. Die Schweden verschenkten das restliche Anwesen den Grafen von Hohenlohe, die sich das was noch brauchbar war auf ihr Schloß Neuenstein holten. 1634 wurde das Kloster wieder gegründet und die ehemaligen Besitztümer wurden vom Schloß Neuenstein zurückgegeben. In der Folgezeit bekam das Kloster wieder größere Bedeutung. Unter dem Abt Benedikt Knittel wurde dann Ende des 17. Jh. das barocke Kloster in der heutigen Gestalt erbaut. Im Jahr 1802 folgte die Säkularisierung und die Besitzergreifung durch Friedrich von Württemberg und damit die Auflösung des Klosters. Seit 1807 dient die Klosterkirche als Katholische Pfarrkirche "Sankt Joseph". Seit 1810 wurden die übrigen Räume als evangelisches theo- logisches Seminar genutzt. Ab 1979 werden die Räume als Bildungshaus durch das katholische Bistum Rottenburg - Stuttgart verwendet. 1980 baute man die ehe- maligen Stallungen und Gesindehäuser zum Waldschulheim um, welches der Landesforst- behörde zu Schulungen dient. Auch die Gemeindeverwaltung von Schöntal und das evangelische Pfarramt befinden sich in ehemaligen klösterlichen Gebäuden. Insgesamt ist das Kloster Schöntal,ein geschichts- trächtiger Ort, wo man als Interessierter seinen Neigungen freien Lauf lassen kann. Schade, daß mir nur ein halber Tag zur Verfügung stand. ...”weniger

Unzumutbar? 17.01.2010Achim L.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das Kloster Schöntal an der Jagst ist eine ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert mit einer kunstvollen Barockkirche. Die ...” mehr

Unzumutbar? 11.06.2007Qype User (fabol…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ich war am Wochenende im Kloster Schöntal bei einer Hochzeit und es war wirklich traumhaft schön! Ich habe mir ein Kloster ja immer eher ...” mehr


Das sagt das Web über "Waldschulheim Kloster Schöntal"

Google2 4.4/5
aus 33 Bewertungen
Google2 4.7/5
aus 1095 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

07943 2043, +49 7943 2043, 079432043, +4979432043

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Waldschulheim Kloster Schöntal?

Waldschulheim Kloster Schöntal bietet Waldschullandheimaufenthalt an.

Wie lautet die Adresse von Waldschulheim Kloster Schöntal?

Die Adresse von Waldschulheim Kloster Schöntal lautet: Klosterhof 14, 74214 Schöntal

Wie sind die Öffnungszeiten von Waldschulheim Kloster Schöntal?

Waldschulheim Kloster Schöntal hat montags bis donnerstags von 09:00 - 17:00 Uhr und freitags von 09:00 - 16:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Waldschulheim Kloster Schöntal?

Waldschulheim Kloster Schöntal hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen