via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Windbeutelgräfin ist eine wahre Freude für Naschkatzen! Hier werden köstliche Windbeutel in einer
Vielzahl von Variationen serviert, die garantiert jeden Gaumen erfreuen. Es lohnt sich, mit großem Hunger zu kommen, um die ganze Bandbreite der leckeren Angebote zu genießen.
Trotz des regen Betriebs ist das Ambiente einfach wunderbar gemütlich. Man fühlt sich sofort wohl und eingeladen, seinen Aufenthalt zu verlängern.
Besonders hervorzuheben ist das engagierte Personal, das trotz des hohen Kundenaufkommens stets freundlich bleibt und alles perfekt im Griff hat.
Die Kombination aus leckerem Essen, ruhiger Atmosphäre und hervorragendem Service macht die Windbeutelgräfin zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Besuch lohnt sich immer!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Weltklasse Windbeutel (eine Geschmacksexplosion!), tolle kleine Gerichte, gemütliches Ambiente, trotz
großem Zulauf (kein Wunder.. bei den leckeren Speisen!) und wirklich sehr nettes Personal!
Wenn Ihr in die Region kommt, solltet Ihr unbedingt dort einkehren.
Aber Achtung: Suchtpotential! :-) und am besten reservieren!
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Bei der Suche nach einem schönen Cafe entdeckten wir bereits 1994 im ehemalien "Mühlbaudernhof" das historische
Bauernhauskaffee "WINDBEUTELGRÄFIN".
Frau Richardis von Somnitz war 1949 mit ihren kleinen Kindern von Ostpreußen nach Ruhpolding geflohen und baute sich hier eine neue Existenz auf. Eines Tages kam ein Gast, dessen Leibspeise gefüllte Windbeutel waren und zeigte ihr, wie man diese zubereitet. Im späteren "Alleinversuch" brachte sie zu viel Teig auf die Backbleche. Und so entstanden die ersten "RIESENWINDBEUTEL" - und die Chefin wurde zur "WINDBEUTELGRÄFIN".
Im Jahr 2014 übernahm Helmut Stemmer mit seiner Familie das Lokal.
Jeder Windbeutel ist Handarbeit. Die Nr. 500.000 servierte man dort am 25. Januar 1978 dem Kammersänger Rudolf Schock. Die Nr. 2.000.000 verzehrte Fernsehstar "Professor" Klausjürgen Wussow am 24. Juli 2003 und am 6. Januar 2011 ließ sich die Eisprinzessin Katharina Witt die Nr. 2.410.000 schmecken.
Auch uns haben die Riesen-Windbeutel gut gemundet, aber wir wissen nicht mehr, welche Nummer es damals war!!!
...”
mehr