via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Meiner Familie seit über 80 Jahren bekannt und beliebt als ehem. Bootshaus, Dampferanleger und beliebtem
Ausflugslokal (immer noch auch für Wassersportler).
Gute, hochwertige, schmackhafte Küche. Freundliche, umsichtige Bedienung. Speisen unter alten Bäumen am Havelufer immer wieder sehr gern.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Eine Traditionsgaststätte, an der sich früher die Schiffer mit allem, was sie so benötigten, versorgten.
Wir waren leider nur ein Wochenende in dieser netten, gastlichen Umgebung, das Preis -, Leistungsverhältnis stimmt, Essen ist gut, Preis ist realistisch, Portionen manchmal zu groß, ansonsten ein sehr empfehlenswertes Haus
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wunderbar an der Havel gelegenes historisches Gasthaus mit Biergarten unter alten Bäumen. Das Küchenangebot
repräsentiert die so genannte gutbürgerliche Küche, besonders das Angebot der so gar nicht bürgerlichen letzten Epoche dieses Landstrichs. Wer das mag wird begeistert sein.
Opavati war mit seinem Eisbein für 7,50 sehr zufrieden. Der Brathering war etwas zu wenig gewürzt, aber eben nicht aus der industriellen Fertigung.
Später haben wir ein Foto des Gasthauses im Museum in Velten ( Ofen- und Keramikmuseum) gesehen. Neben dem “Weißen Schwan” war der Umschlagplatz für die Erzeugnisse und das Feuerholz der fast 40 Veltener Ofenfabriken. Der Saal und Teile der Ausstattung sind aus dieser Gründerzeit und natürlich den folgenden Zeiten, neu nur die Eisfirmen-Papierkörbe und die Kindl-Weiße-Gläser. Das vorwiegend einheimisches Publikum kommt mit Booten oder Rädern.
Sehr empfehlenswert, mit dem Auto gleich an der Abfahrt Hennigsdorf der Hamburger Autobahn.
...”
mehr
Das sagt das Web über "Zum Weißen Schwan Gaststätte und Pension"